Der New Balance FuelCell Rebel v4 ist ein vielseitiger Laufschuh für das Training. In seiner vierten Version hat er ein sehr spannendes Update erhalten. Im Review erfährst du alles über den Rebel v4.
Über den New Balance FuelCell Rebel v4
Der FuelCell Rebel ist ein beliebter Lightweight Trainer aus dem Hause New Balance. Er besitzt eine flexible Mittelsohle aus dem FuelCell Foam und eignet sich für eine Vielzahl an Trainingseinheiten. In der neusten Version ist NB viele Optimierungen angegangen. In der Mittelsohle steckt nun 20 % Pebax, was das Laufgefühl noch dynamischer gestaltet. Bei dem Laufschuh sieht man eine klare Verbindung zum New Balance FuelCell SC Elite v4, bei welchem der Upper und die Mittelsohle ähnlich aufgebaut sind. Mehr zu den neuen FuelCell Laufschuhen kannst du dir im Running Gear Talk mit Max Eggen von New Balance anhören.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Upper und Passform
Beim Upper setzt New Balance auf den gleichen Aufbau wie beim FC SC Elite v4. Das umfasst ein dünnes Mesh Material, welches fast ohne Nähte auskommt. New Balance nennt diesen Aufbau FANTOMFIT. Das Tragegefühl ist angenehm flexibel. Zudem gibt dieser dem Fuß auch einen guten Halt im Laufschuh. Polsterungen befinden sich nur dezent in der Zunge und in der Ferse. Für so einen leichten Materialeinsatz ist der Komfort auf einem guten Level. Die Passform bietet für die gängigsten Fußbreiten ausreichend Platz. Aufpassen sollte man bei sehr breiten Füßen, da das Material dann etwas zu straff ausfallen könnte.
Dämpfung und Grip
Wie bei seinem Vorgänger ist die Mittelsohle komplett aus dem FuelCell Foam gestaltet. New Balance variiert bei FuelCell mit verschiedenen Mischungen. So steckt in der Mittelsohle des Rebel v4 mit einem Anteil von 20 % aus Pebax. Pebax Schaumstoffe werden auch als Superfoams bezeichnet. Diese Materialen sind sehr leicht und ermöglichen einen hohen Grad an Energierückgabe. Somit kommen sie primär bei Carbon Laufschuhen zum Einsatz. Im Vorfuß besitzt die Mittelsohle einen intensiv ausgeprägten Rocker, was im Abrollverhalten für viel Dynamik sorgt. Da der Laufschuh ohne Platte auskommt, ist dieser sehr flexibel. Stabilität liefert der breite Aufbau und die gut funktionierende Außensohle. Der Grip ist auf den gängigsten Untergründen sicher. In der Höhe des Mittelfußes sind größere Bereiche der Außensohle nicht gummiert, das kann auf schlammigen Untergründen hin und wieder zu Instabilität führen. Ebenfalls ist der Rebell v4 dort anfällig für spitze Elemente.
Laufgefühl
Ich bin seit Jahren ein großer Fan des NB Rebel, auf die zweite Auflage greife ich immer wieder gern zurück. Entsprechend gespannt war ich auf die neuste Version. Bereits nach dem ersten Lauf in einer entspannten Geschwindigkeit war ich sehr begeistert. Besonders die Mittelsohle hatte mich schnell überzeugt. Die Flexibilität und die neue Dynamik erzeugen ab dem ersten Schritt viel Laufspaß. Der Upper gab mir in Kombination mit der breit gestalteten Mittelsohle sehr viel Halt. Ebenso punktet der Upper mit einem leichten und komfortablen Tragegefühl. Das ein Hersteller die gleiche Konstruktion des Obermaterials bei einem Tack Down Modell einsetzt, kommt nur sehr selten vor. Daher erhält man für die Preiskategorie einen hochwertigen Tragekomfort. Bei meinen weiteren Einheiten bin ich den NB Rebel v4 bei allen Geschwindigkeiten gelaufen. Darunter waren knackige VO2 Max Intervalle, Marathon Pace und Tempoeinheiten. Alles hat wunderbar funktioniert. Bei erhöhter Geschwindigkeit macht sich die neue Mixtur in der Mittelsohle positiv bemerkbar. Ebenfalls bringt die Mittelsohle ein gutes Maß an Dämpfung mit, wobei ich den Schuh persönlich nur bis zur 20 km Marke tragen würde. Für längere Strecken könnte es nach meinem Geschmack etwas mehr Dämpfung sein. Mein einziger Kritikpunkt ist die große offene Stelle innerhalb des Foams im Bereich des Mittelfußes. Hier können sich spitze Gegenstände schnell in das Material hineinarbeiten. Passiert das nicht, dann sollte der Laufschuh locker seine 800 km mitmachen.
New Balance FuelCell Rebel v4 - KEYFACTS
Marke: New Balance
Gewicht: 157 g – Damen | 197 g – Herren (Mustergröße)
Sprengung: 6 mm (30 -24 mm)
Kategorie: Neutral – Training
Preis: 160 €
Shop Empfehlungen*
Fazit zum New Balance FuelCell Rebel v4
Für mich ist der New Balance FuelCell Rebel v4 einer meiner liebsten Laufschuh für das Training. Seine Eigenschaften überzeugen bei jeder Art von Trainingseinheit. Sicherlich ist es nicht der Dauerläufer, dafür lässt einen der Schuh nach Wunsch mit der Geschwindigkeit spielen. Bei einem Preis von 160 € UVP macht man nichts falsch, daher gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.
Weitere New Balance Laufschuhe
Der Rebel v4 wurde uns von New Balance kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
*Affiliate Link
Bisher kein Kommentar