Der New Balance FuelCell SC Elite v4 hat ein großes Update erhalten und besticht nun durch noch mehr Geschwindigkeit auf der Straße. Was alles Neues im Carbon Racer steckt, das erfährst du hier im Laufschuh Test.
Über den New Balance FuelCell SC Elite v4
In den letzten Jahren hat New Balance insbesondere bei seinen Performance-Modellen mit der FuelCell Mittelsohle häufig markante Veränderungen vorgenommen. Bereits der Elite v3 fand unter den Läufern großen Zuspruch, jedoch empfand ich den Carbon Racer in seinen Eigenschaften nicht so performant wie der Elite Kreis. Nun setzt NB im neuen Elite v4 auf eine FuelCell Mischung aus PEBA, der Schaumstoff, aus dem die schnellsten Laufschuhe gefertigt werden. Das verspricht einen hohen Zuwachs in Sachen Energierückgabe. Neben dem hier beschriebenen Elite v4 erwarten uns dieses Jahr weitere Updates innerhalb der FuelCell-Produktlinie. Darunter fällt unter anderem der NB FuelCell Rebel v4. Im Pacepresso Podcast habe ich mit Max Eggen von New Balance ausführlich über die neuen FuelCell Laufschuhe gesprochen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Upper und Passform
Im Upper verwendet NB die FANTOMFIT-Technologie, was die Verarbeitung des Mesh-Materials beschreibt. Dieses kommt fast ohne Nähte aus und ist sehr luftig gestaltet. Das Material ist flexibel und liefert ebenfalls einen strafferen Fit als beispielsweise das Knit-Material des Vorgängers. In der Zunge und Ferse sind kleine Polsterungen eingearbeitet, wodurch der Laufschuh ein gutes Komfortlevel erhält. Bei der Passform werden sich die gängigsten Fußbreiten wohlfühlen, einzig für sehr breite Füße könnte der Aufbau zu schmal sein. Im Vergleich zu anderen Carbon Racern auf dem Markt bietet er viel Platz in der Zehenbox.
Dämpfung und Grip
Die Mittelsohle hat NB komplett überarbeitet. In der FuelCell-Mischung kommt zu 100 % eine PEBA Mischung zum Einsatz. Die darin sitzende Carbonfaserplatte ist steifer und mit der verringerten Sprengung auf 4 mm befindet sich noch mehr FuelCell Material im Vorfuß. Ebenfalls setzt New Balance auf sein Energy Arc System (mehr Antrieb durch den Hohlraum unter der Carbonfaserplatte) sowie auf eine ausgeprägte Rocker-Geometrie. Auffällig ist der breitere Aufbau im Bereich der Ferse im Vergleich zu anderen Modellen aus der Laufschuhkategorie. Das bringt eine gute Stabilität mit. New Balance verspricht bei dem Laufschuh eine Haltbarkeit der Mittelsohle von mindestens 500 Kilometern. Die Gummimischung der Außensohle sorgt für einen guten Grip auf Asphalt und die Abnutzung war bisher sehr gering.
Laufgefühl
Mit dem neuen Aufbau des Uppers bin ich schnell zurechtgekommen und ich finde das Tragegefühl für einen Carbon Racer sehr komfortabel. Das eher straffere Mesh umschließt den Fuß sicher und gibt auch in Kurven einen stabilen Halt. Durch den Aufbau der Mittelsohle wird der sichere Stand ebenfalls angenehm unterstützt. Mit der neuen FuelCell Mischung bekommt man ein weiches Laufgefühl an den Fuß. Die Carbonfaserplatte und die Rocker-Geometrie treibt einen der Racer angenehm nach vorn. Das Laufgefühl ist nicht zu aggressiv gestaltet, funktioniert jedoch bei steigender Geschwindigkeit stets sehr zuverlässig. Somit spielt der Laufschuh seine Stärken vor allem im Bereich ab der Marathon Geschwindigkeit und schneller aus, was bei mit eine Pace von ca. 4:00 pro Kilometer entspricht. Als ich mit dem Schuh im Tempo-Bereich unterwegs war, empfand ich das Potenzial als etwas verschenkt. Hier hatte ich das Gefühl, immer einen Schritt schneller laufen zu müssen.
New Balance FuelCell SC Elite v4 - KEYFACTS
Marke: New Balance
Gewicht: 174 g – Damen | 222 g – Herren (Mustergröße)
Sprengung: 4 mm (40 – 36 mm)
Kategorie: Neutral – Wettkampf
Preis: 280 €
Shop Empfehlungen*
Fazit zum New Balance FuelCell SC Elite v4
New Balance hat seinem Elite v4 ein sehr gelungenes Update verpasst. Er läuft sich wesentlich schneller als sein Vorgänger und reiht sich so in den Top Bereich der Carbon Racer ein. Trotz der hohen Dynamik bringt der Laufschuh eine sichere Stabilität auf den Asphalt. Insgesamt ein idealer Racer für alle Wettkampf-Distanzen bis hin zum Marathon.
Weitere New Balance Laufschuhe
Der FuelCell SC Elite v4 wurde uns von New Balance kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
*Affiliate Link
Bisher kein Kommentar