New Balance SC Trainer v3 im Test: Komfort trifft Carbonpower
Mit dem FuelCell SuperComp Trainer v3 bringt New Balance die dritte Generation eines Schuhs auf den Markt, der für die spezifischen Anforderungen im Halbmarathon- und Marathontraining entwickelt wurde. Das Modell …
Asics Gel-Kayano 32 im Test: viel Stabilität und Komfort
Der Gel-Kayano gehört zu den bekanntesten Stabilitätsschuhen überhaupt. Seit Jahren steht er für hohe Dämpfung, durchdachten Support und ein zuverlässiges Laufverhalten. Mit der 32. Version gibt es keine Revolution, aber …
Nike Streakfly 2 im Test: Der Straßen-Spike für maximale Geschwindigkeit
Mit der zweiten Generation des Streakfly schärft Nike seinen Lightweight-Trainer deutlich nach. Der Schuh bleibt minimalistisch, erhält aber eine durchgehende Carbonfaserplatte und ist ganze 40 g leichter als das Vorgängermodell. …
The North Face Summit Vectiv Sky 2 im Test – Leichter Racer für alpine Trails
Mit dem Vectiv Sky 2 bringt The North Face ein Update seines leistungsorientierten Trail-Modells auf den Markt. Er ist leichter als der Vectiv Pro, flacher im Aufbau, dafür aber mit …
Nike Kiger 10 im Test: Flach, direkt, erwachsen geworden!
Mit dem Nike Kiger 10 erreicht Nikes schneller Trailrunning-Schuh die zehnte Generation – und diesmal steckt ein echter Sprung unter der Haube. Ein flacherer Aufbau, ein neues Dämpfungsmaterial und erstmals …
Kiprun KipX im Test – Nachhaltiger Daily Trainer von Decathlon
Mit dem Kiprun Kipx bringt Decathlon ein neues Modell mit einem nachhaltigen Produktionskonzept auf den Markt. Alle Details und wie er sich läuft, erfahrt ihr hier.
Craft Nordlite Tempo im Test – Stabiler Tempo-Trainer
Der schwedische Hersteller Craft ergänzt seine „Nordlite“-Serie um ein weiteres Straßen-Modell und stellt dem Carbon-Racer „Nordlite Speed“ nun mit dem neuen „Nordlite Tempo“ einen facettenreichen Trainingsschuh an die Seite. Wie …
Salomon Drx Defy Grvl im Test – Gravel-Laufschuh für Straße & Schotter
Mit dem DRX DEFY GRVL bringt Salomon ein neues Konzept auf die Straße – oder besser gesagt: dazwischen. Denn genau dort fühlt sich der Schuh wohl. Er vereint Elemente klassischer …
Nike Vaporfly 4 Test – Leichter, direkter, agiler
Mit dem Vaporfly 4 bringt Nike ein spannendes Update seines bekanntesten Carbon-Rennschuhs auf den Markt – mit klaren Veränderungen: geringere Bauhöhe, leichterer Aufbau, neue Materialien. Das Ergebnis? Der leichteste Vaporfly …
Kiprun KD900X LD+ im Test: Carbon-Marathonschuh von Decathlon
Mit dem Kiprun KD900X LD+ bringt Decathlon sein neues Marathon Modell auf den Markt, ein Carbon-Schuh, der gezielt für längere Wettkampfdistanzen wie den Halbmarathon oder Marathon entwickelt wurde. Wie sich …
New Balance FuelCell Rebel v5 im Test: Leicht, dynamisch, vielseitig
Mit dem FuelCell Rebel v5 präsentiert New Balance erneut einen Laufschuh, der viele Läufer:innen anspricht. Der FuelCell Rebel ist seit Jahren ein beliebtes Modell, vor allem wegen seiner Kombination aus …
Hoka Mafate X im Test: Komfort, Stabilität & Carbon im Gelände
Mit dem Mafate X bringt Hoka ein neues Modell für ultralange Distanzen auf den Trail. Der Fokus liegt klar auf Dämpfung, Komfort und Stabilität, was sich bereits auf den ersten …
Brooks Launch 11 im Test: Reaktiver Allrounder mit Tempo
Mit dem Launch 11 hat Brooks einen klassischen Lightwight Trainer im Sortiment. Er positioniert sich zwischen den klassischen, komfortablen Schuhen wie dem Ghost und den performanceorientierten Modellen wie der Hyperion-Serie. …
Altra Lone Peak 9+ im Test – Zero-Drop-Trailrunningschuh mit viel Grip & Platz
Der US-amerikanische Hersteller Altra legt im Design-Konzept seiner Laufschuhe vor allem Wert auf ein natürliches Laufgefühl sowie möglichst viel Komfort und Platz für die Füße. Für’s Gelände wurde das Modell …
New Balance Fresh Foam X 860 v14 im Test – Stabiler Daily Trainer
Der New Balance Fresh Foam X 860 kommt in seiner nunmehr 14. Auflage auf die Laufstrecke. Er begleitete bereits mit seinen Vorgängermodellen viele Läufer:innen, die auf einen zuverlässigen und komfortablen …