Mit dem Vectiv Sky 2 bringt The North Face ein Update seines leistungsorientierten Trail-Modells auf den Markt. Er ist leichter als der Vectiv Pro, flacher im Aufbau, dafür aber mit viel Grip und klarer Ausrichtung auf technische Trails. Im Schuh steckt eine Carbonfaserplatte sowie der neu entwickelte „Dream Foam“-Schaum. In Kombination mit dem robusten Obermaterial und der SURFACE CTRL-Außensohle ergibt sich ein Trailschuh, der hoch hinaus will, dabei aber angenehm kontrolliert bleibt.
Über den The North Face Summit Vectiv Sky 2
Der Vectiv Sky 2 gehört zur Summit Series von The North Face, also zur Rennlinie der Marke. Das Ziel ist klar: maximaler Vortrieb für alpine Strecken. Im Vergleich zum Vectiv Pro ist der Sky flacher aufgebaut: Er hat 32 mm an der Ferse, eine moderate Sprengung von 6 mm und wiegt rund 238 Gramm. Die durchgehende Carbonplatte ist flexibel genug für unwegsames Terrain. Der Dream Foam besteht aus einem superkritischen Stickstoff-TPU-Mix, also einem modernen Schaum mit guter Reaktivität und Haltbarkeit. Die 5 mm Stollen der Surface CTRL Außensohle sorgen für den nötigen Grip, auch bei Nässe oder losem Untergrund.
Upper und Passform
Das Obermaterial besteht aus einem atmungsaktiven, doppellagigen Mesh, das sowohl robust als auch flexibel ist. Gerade bei alpinen Strecken ist das von Vorteil, denn der Schuh sitzt sicher, ohne einzuengen. Auffällig ist die sehr gute Belüftung: Selbst bei warmem Wetter bleibt der Schuh angenehm. Die Passform ist mittelbreit und bietet auch für breitere Füße genug Platz. Die Zunge ist minimalistisch gestaltet, aber dennoch komfortabel eingebettet. Ein kleines Detail, das gefällt, sind die geriffelten Schnürsenkel, die auch bei Nässe gut halten.
Dämpfung und Grip
Im Herzen des Vectiv Sky 2 sitzt der neue Dream Foam, eine Mischung aus Stickstoff und TPU. Das Material ist reaktiv, leicht und gleichzeitig robuster als klassische EVA-Schäume. Der Foam wird durch eine durchgehende Carbonfaserplatte unterstützt, die nicht nur für Vortrieb sorgt, sondern auch die seitliche Stabilität verbessert. Im Unterschied zum Vectiv Pro, der auf zwei Platten und mehr Höhe setzt, bleibt der Sky kontrollierter und direkter. Die Flexibilitätist dennoch gegeben – vor allem durch den Rocker, der die Abrollbewegung spürbar unterstützt. Die Außensohle aus SURFACE CTRL-Gummi mit 5 mm Stollen greift zuverlässig, egal ob auf Geröll, nassen Trails oder bei schnellen Downhills.
Laufgefühl
Was sofort auffällt, ist, dass sich der Schuh leicht und schnell anfühlt, ohne instabil zu werden. Das Laufgefühl ist direkt, der Antrieb durch die Carbonplatte spürbar, aber nicht übertrieben. Er ist ideal für schnelle Distanzen, Bergläufe oder alpine Rennen. Ich selbst habe den Schuh bei einem längeren Lauf an der Zugspitze getestet – auch dort hat er überzeugt. Die Dämpfung ist sportlich-fest, aber nie unangenehm. Gerade bei flottemTempo funktioniert die Kombination aus Foam, Rocker und Plate richtig gut. Für Einsteiger ist das Setup eventuell etwas zu viel des Guten – wer aber schon Trailkilometer gesammelt hat und das nächste Level anvisiert, wird hier fündig.
The North Face Summit Vectiv Sky 2 - KEYFACTS
Gewicht: 238 g (Mustergröße)
Sprengung: 6 mm (32 – 26 mm)
Kategorie: Trailrunning
Marke: The North Face
Preis: 200 €
Shop Empfehlungen*
Fazit zum The North Face Summit Vectiv Sky 2
Für mich ist der Vectiv Sky 2 der spannendste Trailschuh im TNF-Lineup. Er ist leicht, bietet guten Grip und ist durch das Carbon-Setup spürbar effizient. Wer sich auf technischen Trails wohlfühlt und mit etwas weniger Dämpfung zurechtkommt, erhält mit diesem Schuh einen sehr durchdachten Wettkampfschuh. Für mich ist er aktuell die beste Wahl für alpine Rennen, besonders dann, wenn es nicht nur rollt, sondern richtig zur Sache geht.
Weitere Nike Laufschuhe
Der The North Face Summit Vectiv Sky 2 wurde uns von The North Face kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
*Affiliate Link
Bisher kein Kommentar