Das Jahr 2024 hat uns viele spannende Entwicklungen in der Welt der Laufschuhe gebracht. Von vielseitigen Daily Trainern über dynamische Tempotrainer bis hin zu leistungsstarken Wettkampf- und Trailschuhen – jede Kategorie überzeugte mit innovativen Technologien und optimierten Designs. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf unsere besten Modelle des Jahres, aufgeteilt in die folgenden Kategorien: Daily Trainer, Dynamische Allrounder, Tempo Trainer, Wettkampfschuhe und Trailrunning-Schuhe.
Daily Trainer: Dämpfung und Komfort für das tägliche Training
New Balance Fresh Foam X More v5
Der Fresh Foam X More v5 ist die erste Wahl für Läuferinnen und Läufer, die viel Dämpfung und Stabilität suchen. Die Mittelsohle besteht aus einer großzügigen Fresh Foam X-Schicht, die eine weiche und stabile Basis bietet. Besonders auffällig ist die breite Konstruktion, die sowohl im Fersen- als auch im Vorfußbereich für viel Stabilität sorgt – perfekt für lockere Läufe und Longruns. Das Mesh-Upper ist angenehm atmungsaktiv und bietet ein hohes Maß an Komfort, ohne überladen zu wirken. Trotz der Rocker-Geometrie ist der Schuh für moderate Geschwindigkeiten optimiert. Für schnelle Läufe ist er weniger geeignet, aber für lange, entspannte Einheiten ein perfekter Begleiter.
New Balance Fresh Foam X More v5 - KEYFACTS
Marke: New Balance
Gewicht: 244 g – Damen | 312 g – Herren (Mustergröße)
Sprengung: 4 mm (36 – 32 mm)
Preis: 160 €
Adidas Supernova Prima
Mit dem Supernova Prima hat Adidas einen Allrounder für das tägliche Training entwickelt, bei dem Komfort und Dämpfung im Vordergrund stehen. Die Lightstrike+ Zwischensohle bietet eine weiche, aber dynamische Dämpfung, die ein geschmeidiges Abrollverhalten unterstützt. Der Schuh ist besonders robust verarbeitet und eignet sich hervorragend für längere Läufe. Die 8 mm Sprengung sorgt für eine leichte Dynamik, die auch bei moderaten Tempoverschärfungen angenehm spürbar ist. Das atmungsaktive Mesh-Obermaterial sorgt für eine gute Passform, während Polsterungen im Fersenbereich für zusätzlichen Halt sorgen.
Adidas Supernova Prima - KEYFACTS
Gewicht: 242 g – Damen | 290 g – Männer (Mustergröße)
Sprengung: 7 mm (36 – 29 mm) – Damen
8 mm (38 – 30 mm) – Herren
Marke: Adidas
Preis: 170 €
Weitere Modelle dieser Kategorie
- Asics Gel-Nimbus 26: Komfortabler Trainingsschuh mit hoher Dämpfung und weichem Abrollverhalten.
- New Balance FreshFoam X Balos: Bietet eine reaktive Mittelsohle und ist ideal für viele Trainingseinheiten.
- Nike Pegasus Plus: Leicht und flexibel mit guter Balance zwischen Dynamik und Stabilität.
Dynamische Daily Trainer
New Balance FuelCell Rebel v4
Der Rebel v4 vereint Dynamik und Dämpfung in einer leichten und flexiblen Konstruktion. Die Zwischensohle besteht aus FuelCell-Material mit 20 % PEBA für Reaktivität und Komfort. Der Schuh ist ideal für Tempoläufe und kürzere Wettkämpfe, eignet sich aber auch für entspannte Dauerläufe bis hin zur Halbmarathon-Distanz. Die breitere Plattform sorgt für Stabilität, während das minimalistische Obermaterial den Fuß sicher umschließt. Durch seine Vielseitigkeit eignet sich der Rebel v4 besonders für Läuferinnen und Läufer, die verschiedene Trainingseinheiten mit nur einem Schuh abdecken möchten.
New Balance FuelCell Rebel v4 - KEYFACTS
Marke: New Balance
Gewicht: 157 g – Damen | 197 g – Herren (Mustergröße)
Sprengung: 6 mm (30 -24 mm)
Preis: 160 €
Hoka Mach 6
Der Hoka Mach 6 kombiniert eine weiche Dämpfung mit einem dynamischen Abrollverhalten, ideal für das tägliche Training. Die angereicherte EVA-Mischung sorgt für Komfort und Energierückgabe, während die Rocker-Geometrie ein geschmeidiges Abrollen unterstützt. Mit minimalistischem, atmungsaktivem Obermaterial und stabiler Fersenpolsterung bietet der Schuh sicheren Halt und Vielseitigkeit – perfekt für moderate Läufe und gelegentliche Tempointervalle.
Hoka Mach 6 - KEYFACTS
Gewicht: 189 g – Damen | 232 g – Herren (Mustergröße)
Sprengung: 5 mm (35 – 30 mm) – Damen
5 mm (37 – 32 mm) – Herren
Marke: Hoka
Preis: 160 €
Weitere Modelle dieser Kategorie
- Puma Deviate Nitro 3: Bringt einen guten Mix aus Dämpfung, Stabilität und Dynamik mit
- Asics Novablast 5: Guter Fit und Dynamik für eine Vielzahl an Einheiten
Tempo Trainer: Schnelligkeit im Fokus
Hoka Mach X2
Der Mach X2 setzt auf eine zweischichtige Zwischensohle, die PEBA im Vorfußbereich mit EVA im Fersenbereich kombiniert. Diese Mischung sorgt für ein harmonisches Laufgefühl, das sowohl Dämpfung als auch Dynamik bietet. Der typische Hoka-Rocker unterstützt das Abrollverhalten, während das leichte und atmungsaktive Obermaterial für Komfort sorgt. Der Schuh eignet sich hervorragend für moderate und schnelle Einheiten, kann aber auch für längere Dauerläufe verwendet werden. Eine gute Wahl für Läuferinnen und Läufer, die einen vielseitigen Schuh suchen, der sowohl Stabilität als auch Leichtigkeit bietet.
Hoka Mach X 2 - KEYFACTS
Marke: Hoka
Gewicht: 221 g – Damen | 260 g – Herren (Mustergröße)
Sprengung: 5 mm (44 – 39 mm)
Preis: 190 €
Adidas Adizero EVO SL
Der Adidas Adizero EVO SL ist minimalistisch und leicht, ohne auf Dynamik zu verzichten. Die Zwischensohle aus Lightstrike Pro liefert eine gute Mischung aus Dämpfung und Vortrieb. Im Gegensatz zu anderen Adizero-Modellen verzichtet Adidas hier auf die Energy Rods und setzt auf eine Stabilisierung unter der Einlegesohle. Das flexible und atmungsaktive Upper bietet einen sicheren Halt. Der EVO SL eignet sich besonders für moderate bis zügige Läufe, ist aber weniger aggressiv als andere Adizero-Schuhe.
Adidas Adizero EVO SL - KEYFACTS
Marke: Adidas
Gewicht: 188 g – Damen | 224 g – Männer (Mustergröße)
Sprengung: 6 mm (38 – 32 mm)
Preis: 150 €
Shop Empfehlungen*
Verfügbar ab März 2025
Weitere Modelle in dieser Kategorie
- Saucony Endorphin Speed 4: Agil und vielseitig, ideal für Bahn- und Intervalltraining.
- Asics Superblast 2: Komfort und Stabilität, ideal für längere Einheiten.
- Nike Zoom Fly 6: Weiche, reaktionsfreudige Dämpfung mit einer Carbonplatte für zusätzlichen Kick.
Wettkampfschuhe: Maximale Geschwindigkeit für Rennen
Nike Alphafly 3
Der Alphafly 3 ist einer der fortschrittlichsten Wettkampfschuhe auf dem Markt. Die Zwischensohle besteht aus Nikes ZoomX-Schaumstoff, der für eine außergewöhnliche Energierückgabe sorgt, kombiniert mit Zoom-Air-Kissen im Vorfußbereich und einer Carbonplatte. Diese Konstruktion sorgt für einen einzigartigen Vortrieb, der den Läufer auf der Straße förmlich nach vorne katapultiert. Trotz der hohen Dämpfung bleibt der Schuh relativ stabil, vor allem für Mittel- und Vorfußläufer. Das neue Atomknit-Obermaterial verbessert Passform und Komfort, ohne an Leichtigkeit einzubüßen. Ein idealer Schuh für Läuferinnen und Läufer, die hohe Geschwindigkeiten auf der Marathondistanz anstreben.
Nike Alphafly 3 - KEYFACTS
Marke: Nike
Gewicht: 164 g – Damen | 220 – Herren (Mustergröße)
Sprengung: 8 mm (40 – 32 mm)
Preis: 310 €
New Balance FuelCell SC Elite v4
Der FuelCell SuperComp Elite v4 kombiniert eine vollständig aus PEBA bestehende FuelCell-Mittelsohle mit einer Carbonplatte für maximale Dynamik und Dämpfung. Dieser Schuh zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Vortrieb und Stabilität aus, ohne dabei an Komfort einzubüßen. Das leichte Obermaterial passt sich dem Fuß perfekt an und bietet im Vorfußbereich ausreichend Platz – auch für längere Wettkämpfe. Besonders beeindruckend ist, dass dieser Schuh sowohl bei hohen Geschwindigkeiten als auch bei einem variablen Laufstil eine gute Leistung zeigt. Ideal für Halbmarathon und Marathon.
New Balance FuelCell SC Elite v4 - KEYFACTS
Marke: New Balance
Gewicht: 174 g – Damen | 222 g – Herren (Mustergröße)
Sprengung: 4 mm (40 – 36 mm)
Preis: 280 €
Weitere Modelle in dieser Kategorie
- Asics Metaspeed Sky und Edge Paris: Maximale Performance für ambitionierte Läufer mit FlyteFoam Blast Turbo und Carbonplatte, abgestimmt auf Schrittfrequenz oder -länge.
- Hoka Cielo X 1: Carbon-Racer mit stabiler PEBA-Mittelsohle und Carbonplatte, ideal für schnelle Wettkämpfe.
Trail Schuhe: Für Läufe abseits der Straße
Adidas Terrex Agravic Speed Ultra
Der Adidas Terrex Agravic Speed Ultra ist ein sehr dynamischer Trailschuh. Das Herzstück des Schuhs ist die Lightstrike Pro Zwischensohle, die für reaktive Dämpfung und Energierückgabe sorgt. Ergänzt wird sie durch die Energy Rods, die aus Kunststoff bestehen und eine effiziente Kraftübertragung ermöglichen. Diese Konstruktion ermöglicht einen schnellen und flüssigen Laufstil auch auf anspruchsvollen Strecken. Die Vibram-Außensohle sorgt für hervorragenden Grip auf unterschiedlichem Terrain, auch auf nassem oder losem Untergrund. Dabei bleibt der Schuh angenehm leicht und gibt trotz der Bauhöhe ein gutes Feedback. Damit ist der Agravic Speed Ultra ideal für Läuferinnen und Läufer, die vor allem Geschwindigkeit Trails suchen.
Adidas Terrex Agravic Speed Ultra - KEYFACTS
Marke: Adidas
Gewicht: 225 g – Damen | 270 g – Herren (Mustergröße)
Sprengung: 8 mm (38 – 30 mm)
Preis: 230 €
Salomon Genesis
Der Salomon Genesis kombiniert ein robustes Matryx-Upper mit moderner Technologie, um Stabilität und Komfort auf moderaten Trails zu gewährleisten. Das Obermaterial besteht aus einem extrem widerstandsfähigen Material, das eine hervorragende Passform bietet und gleichzeitig unempfindlich gegen äußere Einflüsse wie Steine oder Wurzeln ist. Die Zwischensohle bietet eine ausgewogene Dämpfung, die sowohl Komfort für längere Läufe als auch ausreichend Feedback vom Untergrund bietet. Mit seiner strapazierfähigen Außensohle und dem durchdachten Design ist der Genesis ideal für Läuferinnen und Läufer, die Langlebigkeit und ein harmonisches Laufgefühl auf Trails suchen. Besonders bei wechselnden Bedingungen überzeugt er durch sicheren Halt und angenehmes Abrollverhalten.
Salomon Genesis - KEYFACTS
Marke: Salomon
Gewicht: 242 g – Damen | 269 g – Herren (Mustergröße)
Sprengung: 8 mm (34 – 26 mm)
Kategorie: Trail
Preis: 150 €
Fazit: Die besten Schuhe für dein Laufjahr
Ob für das tägliche Training, intensive Tempoeinheiten oder technische Trails – die vorgestellten Modelle decken alle Bedürfnisse ab. Läuferinnen und Läufer, die einen vielseitigen Trainingsschuh suchen, sind mit dem New Balance FuelCell Rebel v4 oder dem Hoka Mach X2 gut beraten. Für Dynamik und Tempoeinheiten überzeugen der Adidas Adizero EVO SL und der Saucony Endorphin Speed 4. Auf Trails bieten der Salomon Genesis und der Adidas Terrex Agravic Speed Ultra Sicherheit und Performance.
2 Kommentare
Diese Liste ist ganz grober Mist, die Einteilung der Kategorien und teilweise auch der Schuhe in diese ist absolut wild. Ich hoffe kein Laufanfänger der sich mit Laufschuhen und ihrer „Einstufung“ für sein Laufempfinden befasst landet hier. Daily Trainer sind hier einfach Max Cushion Schuhe. verstehe ich auch soweit das so anzugehen. Aber dann „dynamische“ Daily Trainer. NB Rebel Platz 1. versteh ich. Der Novablast ist auch mit drinnen. Nehm ich. Beides Schuhe die ich nutze und sehr mag (als daily Trainer), vielleicht nicht so „dynamisch“, finde es aber ok. Aber dann nen Puma Deviate Nitro 3 (nutze ich auch und der IST dynamisch) mit ner Carbon infused plate und teils Race Day Schaum reinzuschallern ist wild wenn man dann noch ne Kategorie hat die „Tempotrainer“ heißt und Schuhe wie den Adidas EVO SL (keine Adidas Energy Rods geschweige Carbon Platte, größtenteils EVA Schaum) und den absolut gedämpften, aber wenigstens mit Race Day Schaum versehenen, Superblast 2 (Nutze ich auch sehr gerne), ebenfalls ohne Carbon, reinzuballern. Race Day Schuhe ist ok. jedem das seine. Für mich der Fast-R 2 oder der Deviate Nitro Elite 3. Aber wie gesagt das ist ne individuelle Sache. Dann ne Kategorie „Trail Schuhe“. Ich verstehe dass da nicht jeder näher drauf eingeht. Aber am Ende suggeriert es einfach nur das es da keine Unterschiede gibt. Habe den Salomon Genesis und den Agravic Speed Ultra. Beides geile Schuhe. Auf keinen Fall in irgendeiner Form zu vergleichen, aber beide geil für Wettkämpfe. Würde ich sie zum trainieren anziehen? Größtenteils wahrscheinlich nicht. Wo ist ein Trabuco Max zum Beispiel? Egal. Entschuldigung aber der Autor der das verfasst hat sollte das auf keinen Fall wieder tun.
Lieber Christopher, vielen Dank für Deinen „konstruktiven“ Kommentar. Wie Du selbst schreibst, sind solche Einschätzungen eine individuelle Sache. Deshalb werden wir auch in Zukunft solche Artikel veröffentlichen. Sportliche Grüße