Adidas Adizero Adios Pro 4 im Test – Mehr Geschwindigkeit bei weniger Gewicht

Adidas Adizero Adios Pro 4 im Test – Mehr Geschwindigkeit bei weniger Gewicht

Der Adidas Adizero Adios Pro 4 erhält zahlreiche Updates, die den Carbon-Laufschuh noch schneller und effizienter machen. Über die Jahre hat sich der Adios Pro als einer der schnellsten Wettkampfschuhe etabliert und war an zahlreichen Siegen bei großen Rennen beteiligt. Die neueste Generation erhält einige Anpassungen an der Mittelsohle, dem Obermaterial und der Außensohle, um noch mehr Dynamik und Effizienz auf die Straße zu bringen.

Über den Adidas Adizero Adios Pro 4

Wie kann man einen ohnehin schon schnellen Laufschuh noch schneller machen? Genau diese Frage stand im Mittelpunkt der Weiterentwicklung des Adios Pro 3. Mit dem Adizero Pro Evo 1, einem extrem leichten Wettkampfschuh für die Laufelite, hat Adidas bereits neue Maßstäbe gesetzt. Die Erkenntnisse aus diesem Modell sind nun in den Adios Pro 4 eingeflossen. Die auffälligsten Änderungen sind die neue Lightstrike Pro-Mischung, eine überarbeitete Rocker-Geometrie mit einem Abrollpunkt bei 60% der Schuhlänge, das Lightlock-Obermaterial sowie die neue Lighttraxion-Außensohle. Trotz dieser Updates bleibt die Grundstruktur des Schuhs unverändert. Der Adios Pro 4 bleibt das Flaggschiff der Adizero Wettkampflinie mit einer maximal erlaubten Zwischensohlenhöhe von 39 mm und einer Sprengung von 6 mm. In der Hierarchie der Adizero-Serie steht der Adios Pro 4 über dem Adios 9, der flacher gebaut ist und auf Carbon-Elemente verzichtet. Für kürzere Wettkämpfe gibt es zudem den Takumi Sen 10, während Modelle wie der Boston 12 oder der Adizero Evo SL für das Training optimiert wurden.

Adidas Adizero Adios Pro 4

Upper und Passform

Mit der Umstellung auf Lightlock Mesh hat Adidas das Obermaterial weiter optimiert. Dieses Material ist nur einseitig dehnbar, was dem Fuß zusätzlichen Halt gibt und ein sicheres Tragegefühl vermittelt. Zusätzlich sorgt eine leichte Skelettstruktur für die nötige Stabilität, indem sie den Schuh entlang der Schnürung und im Fersenbereich verstärkt. Die minimalistische Zunge ist angenäht, um ein Verrutschen zu verhindern. Die Fersenkonstruktion bleibt typisch für die Adizero-Serie – schlank und ohne überflüssige Polsterungen, lediglich dezente Polsterungen an Zunge und Ferse sorgen für etwas Komfort. Die Passform ist schmal, ähnlich wie beim Adios 9. Für Läuferinnen und Läufer mit normalem bis schmalem Fuß sitzt der Schuh sehr sicher, ohne Druckstellen zu verursachen.

Adidas Adizero Adios Pro 4

Dämpfung und Grip

Adidas bleibt seinem bewährten Lightstrike Pro-Schaum treu, hat aber die Materialmischung überarbeitet. Das neue Material ist weicher und verspricht eine noch höhere Energierückgabe. Eine entscheidende Änderung betrifft die Rockergeometrie. Der Punkt der stärksten Biegung wurde auf 60% der Schuhlänge verschoben – ein Konzept, das vom Adizero Pro Evo 1 übernommen wurde. Das verbessert den Abdruck im Vorfußbereich und ermöglicht ein effizienteres Abrollen. Um Gewicht einzusparen, hat Adidas die Mittelsohle gezielt ausgespart, vor allem im Mittelfuß- und Fersenbereich. Trotz dieser Einsparungen bleibt die Mittelsohle stabil, da die Energy Rods 2.0 aus Carbon weiterhin in den Schaumstoff eingearbeitet sind und für einen kraftvollen Abdruck sorgen.Die Laufsohle besteht jetzt aus Lighttraxion, einer dünnen Gummimischung, die sich über die gesamte Sohle erstreckt. Sie sorgt nicht nur für sehr guten Grip, sondern macht den Schuh auch angenehm flexibel. Zusätzlich hat Adidas unter dem großen Zeh ein Continental-Pad integriert. Diese Verstärkung soll für mehr Halt am letzten Abstoßpunkt sorgen, was besonders bei Nässe von Vorteil ist.

Adidas Adizero Adios Pro 4

Laufgefühl

Die Veränderungen an der Zwischensohle machen sich vom ersten Meter an bemerkbar. Das neue Lightlock Mesh sitzt angenehm stabil am Fuß, während die Schnürung den Schuh gut fixiert. Die weichere Lightstrike Pro-Mischung bietet einen spürbaren Bounce, ohne die Kontrolle zu verlieren. Besonders auffällig ist der angepasste Rocker-Point, der den Abdruck über den Vorderfuß optimiert. Bei schnellen Läufen fühlt sich der Schuh noch direkter an als sein Vorgänger. Die Dynamik wurde durch die weichere Zwischensohle sogar noch verbessert, wobei sich der Schuh trotzdem stabil anfühlt – allerdings nur, wenn man über den Mittel- oder Vorfuß läuft. Für Fersenläufer könnte das weichere Material zu instabil sein, da der Schuh in erster Linie auf eine aktive Lauftechnik ausgelegt ist. Wer viel über die Ferse läuft, sollte daher eine Alternative in Betracht ziehen oder bewusst an seiner Technik arbeiten. Im Wettkampfbereich eignet sich der Adios Pro 4 für alle Distanzen von 10 km bis zum Marathon. Wer eine noch direktere Variante sucht, findet mit dem Adios 9 oder dem Takumi Sen 10 für kürzere Distanzen geeignetere Modelle.

Adidas Adizero Adios Pro 4

Adidas Adizero Adios Pro 4 - KEYFACTS

Gewicht: 176 g – Damen | 200 g – Männer (Mustergröße)

Sprengung: 6 mm (39 – 33 mm)

Kategorie: Carbon Racer

Marke: Adidas

Preis: 250 €

Shop Empfehlungen*

Herrenmodell bei Adidas Damenmodell bei Adidas

Fazit zum Adidas Adizero Adios Pro 4

Mehr Dynamik und Komfort ohne Stabilitätsverlust Adidas hat den Adios Pro 4 konsequent weiterentwickelt und in wichtigen Details verbessert. Die überarbeitete Mittelsohle mit weicherem Lightstrike Pro, der optimierte Rocker-Point und die neue Lighttraxion-Außensohle machen den Schuh noch effizienter. Mit einem Gewicht von nur 200 Gramm ist er nach wie vor einer der leichtesten Carbon-Racer auf dem Markt. Wer einen schnellen Wettkampfschuh sucht und bevorzugt über den Mittel- oder Vorfuß läuft, wird mit dem Adios Pro 4 viel Freude haben.

Weitere Adidas Laufschuhe

Adidas Adizero Adios 9
Adidas Terrex Agravic 3
Adidas Supernova Rise 2

Der Adizero Adios Pro 4 wurde uns von Top4Running kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

*Affiliate Link

Bisher kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Zurück
Teilen

Adidas Adizero Adios Pro 4 im Test – Mehr Geschwindigkeit bei weniger Gewicht