Salomon Drx Defy Grvl im Test – Gravel-Laufschuh für Straße & Schotter

Laufschuh Tests und mehr

Nike Vaporfly 4 Test – Leichter, direkter, agiler

Kiprun KD900X LD+ im Test: Carbon-Marathonschuh von Decathlon

Between The Laces Podcast #11 – Inside Adizero – Technik, Tempo & Tradition mit Patrick Nava von adidas

Top4Running Running Culture

New Balance FuelCell Rebel v5 im Test: Leicht, dynamisch, vielseitig

Hoka Mafate X im Test: Komfort, Stabilität & Carbon im Gelände

Brooks Launch 11 im Test: Reaktiver Allrounder mit Tempo

Altra Lone Peak 9+ im Test – Zero-Drop-Trailrunningschuh mit viel Grip & Platz

New Balance Fresh Foam X 860 v14 im Test – Stabiler Daily Trainer

Adidas Adizero Boston 13 im Test – Tempo-Trainer mit verbesserter Dämpfung & Passform

i-Run Gutscheincode

Adidas Adizero Adios Pro 4 im Test – Mehr Geschwindigkeit bei weniger Gewicht

Winterlaufbekleidung im Test: Gore Wear überzeugt mit Funktion & Komfort

Adidas Adizero Adios 9 im Test: Dynamik für Training und Wettkampf

Adidas Terrex Agravic 3 im Test: Vielseitiger Trail-Allrounder

Vorschau: Nike Vaporfly 4 & Nike Streakfly 2

Nike Vomero 18 im Test: Komfort und Dämpfung neu definiert

Nike Road Running Lineup & Vomero 18: Alle Infos zur neuen Laufschuhkollektion

Craft Pacer im Test

Between The Laces Podcast #4 – Marathon-Training, Höhenlager & Adidas-Laufschuhe – Johannes Motschmann im Talk

Frühjahrs-Marathons 2025: Alle Termine, Startzeiten & Livestreams im Überblick

Salomon S/LAB Ultra Glide im Test: Maximaler Komfort auf langen Trails

Beats Powerbeats Pro 2 im Test: Sportkopfhörer mit Pulsmessung

On Cloudsurfer 2 im Test: Komfortabler Daily Trainer mit weicher Dämpfung

Apple Watch Ultra 2 vs. Series 10 im Lauf-Check: Welche ist die bessere Wahl?

Between The Laces Podcast #3 – Trainingsaufbau: Wie du deine Laufwochen optimal planst

Running Culture: Dein Guide für Laufschuhe, Ausrüstung & mehr

Bei Running Culture dreht sich alles ums Laufen. Seit 2016 testen wir Laufschuhe, bewerten Laufbekleidung, stellen aktuelle Lauf-Gadgets vor und teilen unsere Erfahrungen aus dem Training und bei Wettkämpfen. Unser Schwerpunkt liegt auf ehrlichen, praxisnahen Testberichten – von Daily Trainern über Tempo-Modelle bis hin zu Carbon-Racern oder Trailschuhen.

Du findest bei uns nicht nur klassische Reviews, sondern auch Vergleiche, Hintergrundinfos zu Technologien sowie Empfehlungen für verschiedene Lauflevel – vom Einsteiger bis zum Marathonläufer. Ergänzt wird unser Angebot durch Tipps zu Laufuhren, Kopfhörern, Stirnlampen, Recovery-Tools und Apps, die dein Training unterstützen können.

Unser Anspruch ist es, dir als Läuferin oder Läufer die Orientierung im stetig wachsenden Markt der Laufschuhe zu erleichtern. Dabei verzichten wir bewusst auf übertriebene Werbesprache. Stattdessen schildern wir ehrlich, wie sich ein Schuh auf der Straße, der Bahn oder dem Trail wirklich läuft – und für wen er geeignet ist.

Hinter Running Culture stehen erfahrene Läufer*innen mit jahrelanger Testpraxis und einem echten Interesse an der Entwicklung im Laufsport. Gründer Jan hat seine Wurzeln im Fachhandel und bringt sein Know-how auch in Podcasts, Magazinen und auf Events ein.

Wenn du auf der Suche nach neuen Laufschuhen bist, oder wissen möchtest, welche Ausstattung sich für dein Training wirklich lohnt, bist du bei uns richtig. Ob als regelmäßiger Trainingspartner oder für den nächsten Wettkampf – wir helfen dir, das passende Equipment zu finden.

Zurück