Mit dem Novablast 5 hat Asics erneut einen Schritt nach vorne gemacht, um den beliebten Allrounder für Läufer*innen noch vielseitiger und komfortabler zu gestalten. Dank der Einführung des neuen FF Blast Max-Schaums in der Mittelsohle und eines verbesserten Uppers wurde das Laufgefühl optimiert, ohne die bekannte Dynamik und Vielseitigkeit des Modells einzubüßen.
Über den Asics Novablast 5
Seit seiner Einführung hat der Novablast bei vielen Läufern einen festen Platz in der Schuhrotation eingenommen. Er überzeugt durch einen ausgewogenen Mix aus Dämpfung, Dynamik und Komfort. Die fünfte Version baut auf dieser Grundlage auf und integriert einige wichtige Verbesserungen. Die Mittelsohle mit FF Blast Max sorgt für eine weichere Dämpfung und eine höhere Energierückgabe. Das überarbeitete Upper aus Engineered Mesh schmiegt sich besser an den Fuß und erhöht den Tragekomfort. Mit einem reduzierten Gewicht von 255 g ordnet sich der Laufschuh ideal im Bereiche der Daily Trainer ein. Dank einer Sprengung von 8 mm und einer Fersenhöhe von 41,5 mm bei den Herren (40,5 mm bei den Damen) eignet sich der Novablast 5 sowohl für entspannte Dauerläufe als auch für Tempoläufe.
Upper und Passform
Beim Novablast 5 setzt Asics auf ein überarbeitetes Upper aus Engineered Mesh, das sich weicher anfühlt und besser an den Fuß anschmiegt. Die Atmungsaktivität bleibt auf einem hohen Niveau, während dezente Polsterungen im Fersenbereich und entlang der Zunge für Stabilität und Komfort sorgen. Eine wichtige Neuerung ist das Wing-Fit-System: Durch elastische Bändchen im Spannbereich lässt sich der Schuh präzise anpassen. Der großzügigere Platz im Vorfuß ist ein weiterer Pluspunkt, der nicht nur Komfort bietet, sondern auch bei Distanzen wie einem Marathon das Laufen angenehmer macht. Selbst schmale Füße finden durch die effektive Schnürung ausreichend Halt, ohne dass der Schuh zu locker wirkt.
Dämpfung und Grip
Die größte Veränderung beim Novablast 5 ist die Einführung des FF Blast Max-Schaums. Dieses Material bietet im Vergleich zu FF Blast Eco+ eine um 8,5 % höhere Energierückgabe und ein weicheres Laufgefühl. Trotz der weichen Dämpfung bleibt der Schuh stabil und vermittelt ein kontrolliertes Laufgefühl. Die überarbeitete Geometrie der Mittelsohle fördert ein flüssiges Abrollen, während die Sprengung von 8 mm für ein natürliches Laufgefühl sorgt. Die Außensohle aus AHAR Low-Density-Gummi bietet hervorragenden Grip und Haltbarkeit. Selbst bei schwierigen Bedingungen, wie nassen Straßen oder Frost, bleibt der Novablast 5 sicher und zuverlässig. Die Struktur der Außensohle erinnert weiterhin an ein Trampolin, das den dynamischen Charakter des Schuhs unterstreicht.
Laufgefühl
Bereits beim ersten Lauf fällt die sanfte und dennoch dynamische Dämpfung auf. Der FF Blast Max-Schaum sorgt für ein spürbares Plus an Komfort und Antrieb. Der zusätzliche Platz im Vorfußbereich erhöht den Komfort, ohne den sicheren Sitz des Schuhs zu beeinträchtigen. Dank der weicheren Mittelsohle bietet der Novablast 5 ein Laufgefühl, das weniger straff ist als bei seinem Vorgänger, aber keineswegs schwammig wirkt. Der Novablast 5 spielt seine Stärken vor allem bei moderaten Geschwindigkeiten aus und überzeugt auf allen Distanzen. Auch bei schnelleren Einheiten, die bei mir bei ca. 4:20 Minuten pro Kilometer liegen, vermittelt der Schuh ein angenehmes und dynamisches Laufgefühl, was ihn für viele Trainingseinheiten geeignet macht. Besonders spannend ist er für Einheiten mit Tempowechseln oder für lange Läufe, die mit erhöhtem Tempo bis hin zum Marathontempo absolviert werden. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Begleiter für die unterschiedlichsten Läufe. Auch Läuferinnen und Läufer, die einen Wettkampfschuh suchen und sich im Bereich von 4:30 bis 5:00 Minuten pro Kilometer bewegen, sind mit dem Novablast 5 gut beraten.
Vergleich zu ähnlichen Modellen
- Asics Superblast 2: Der Novablast fühlt sich weicher und etwas agiler an, während der Superblast mit einem stärkeren Fokus auf Geschwindigkeit und Stabilität punktet.
- Hoka Mach 6: Beide Modelle sind vielseitig einsetzbar, jedoch bietet der Novablast mehr Komfort und Dämpfung für längere Läufe.
- New Balance FuelCell Rebel v4: Der Rebel ist agiler und flexibler, während der Novablast auf längeren Distanzen mehr Stabilität und Dämpfung bietet.
Asics Novablast 5 - KEYFACTS
Gewicht: 225 g – Damen | 255 g – Männer (Mustergröße)
Sprengung: 8 mm (40,5 – 32,5 mm) – Damen | (41,5 – 33,5 mm) – Herren
Kategorie: Daily Trainer | Tempo Trainer
Marke: Asics
Preis: 150 €
Shop Empfehlungen*
Herrenmodell bei Top4Running Damenmodell bei Top4Running
Fazit zum Asics Novablast 5
Mit dem Novablast 5 liefert Asics ein gelungenes Update, das die bewährten Stärken des Modells beibehält und durch eine weichere Mittelsohle sowie ein verbessertes Upper ergänzt. Läufer, die Wert auf Komfort und Dynamik legen, finden hier einen Schuh, der für Training und Wettkampf gleichermaßen geeignet ist. Besonders für diejenigen, die mit den Vorgängermodellen zufrieden waren, ist die fünfte Version eine lohnenswerte Investition. Der Preis von 150 € macht den Novablast 5 zu einem attraktiven Allrounder für verschiedenste Laufanforderungen.
Weitere Asics Laufschuhe
Der Novablast 5 wurde uns von Asics kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
*Affiliate Link
Bisher kein Kommentar