Craft Pacer im Test

Craft Pacer im Test

Der Craft Pacer verspricht ein optimales Gleichgewicht zwischen Komfort und Geschwindigkeit. Mit innovativem Px Foam™ sorgt er für eine leichte, aber dennoch gut gedämpfte Laufperformance. Ob für schnelle Intervalle oder längere Strecken – dieser Schuh soll vielseitig einsetzbar sein und Läufern ein angenehmes Tragegefühl bieten. Ob sich der Pacer so gut wie auch von Craft selbst angekündigt geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Test.

Über den Craft Pacer

Das Pacer Modell der schwedischen Marke soll der “bequemste Performance-Laufschuh” im Hause Craft sein. Maßgeblichen Anteil hat daran der Px Foam, welcher in umweltfreundlichen Verfahren hergestellt wird, indem keine weiteren chemischen Vernetzungsmittel zugefügt werden. Die niedrige Dichte des Schaumstoffs lässt das Gewicht um bis zu 20% im Gegensatz zum üblichen EVA schrumpfen, sodass der Schuh – entsprechend des Performance Anspruchs – leichter wird. Der Pacer weist eine Sprengung von 6 mm auf und liegt damit im soliden Mittelfeld der Sprengungseinheiten. Das Obermaterial zeigt sich recht wenig aufgeregend als klassisch leichtes, atmungsaktives Mesh-Material und sichert eine stabile Passform zu.

Craft Pacer

Upper und Passform

Die Optik des Pacer lässt einen eher wuchtigen Schuh vermuten, der stabil ist und sicheren Halt gibt. Letzteres trifft absolut zu, aber tatsächlich täuscht das Aussehen des Schuhs sehr: ein leichter und schneller Schuh, der als Daily Trainer bzw. Tempo Trainer trotzdem hohen Komfort bietet. Die Fläche der Zehenbox ist recht breit und lädt somit auch breite Füße ein. Für mich mit einem eher schmalen bis durchschnittlichen Fuß war der erste Eindruck, dass der Vorfuß ein wenig Spiel hat. Dies legte sich tatsächlich mit der Zeit, ich hatte keine Blasen oder Ähnliches, was ein Hinweis darauf sein kann, dass ich nicht anfing zu “schwimmen”. im Mittelfußbereich lässt sich der Schuh recht schmal schnüren und kann sich jedem Fuß gut anpassen. Meines Empfindens nach fiel der Schuh eine halbe Nummer größer aus, als ich es bei den meisten anderen Modellen anderer Marken gewohnt war. Daher testet gerne mal eine halbe Nummer kleiner, als ihr erwartungsgemäß tragt. Alles in allem liegt der Pacer gut am Fuß und macht Bock auf schnelle Läufe.

Craft Pacer

Dämpfung und Grip

Die Dämpfung kann trotz des leichten und fast schon flinken Charakters des Schuhs wirklich gut gewährleistet werden. Sie verlässt einen nicht, auch nicht bei längeren Läufen, bietet aber auch bei schnelleren Einheiten eine wirklich gute Energierückgabe. Was den Grip anbelangt, so habe ich den Schuh in der Winterzeit getestet und viel Runden auf nassen Straßen gedreht. Aus meiner Sicht bot die Außensohle in den meisten Fällen Halt, nur wenige Situationen gab es, in denen ich ein leicht rutschiges Gefühl hatte. Hier habe ich aber ein bisschen Nachsicht aufgrund des allgemeinen Wetters. Dennoch würde ich sagen, dass der Pacer vor allem ein Schuh von Frühling bis späten Herbst ist oder sich auf trockenen Straßen am wohlsten fühlt.

Craft Pacer

Laufgefühl

Das Merkmal eines bequemen Performanceschuhs würde ich so unterschreiben: mich überzeugte das leichte Gewicht bei schnelleren Tempodauerläufen oder gar bei kurzen knackigen 30 Sekunden-Intervallen, genauso wie ein gutes Dämpfungsverhalten bei Läufen über 10k. Da ich prinzipiell eher Schuhe mit etwas höherer Sprengung (8-10mm) gewohnt bin, hatte ich bei einem längeren Testlauf von ca. 17 Kilometern gegen Ende leichte muskuläre Wadenschmerzen, was ich am ehesten auf die für mich ungewohnte Sprengung des Schuhs zurückführen würde. Außerdem empfand ich bei den ersten Testläufen, dass die Größe im Vergleich zu Modellen anderer Marken eine halbe Nummer größer ausfiel – daher hatte ich recht viel Spielraum in der großzügigen Zehenbox. Dies empfand ich aber nicht als störend, da ich im Mittelfußbereich einen sicheren Halt verspüren konnte. Somit sind meine anfänglichen Bedenken über die großzügige Passform mit jedem Testlauf weiter gesunken. Die Rockergeometrie treibt richtig schön und angenehm nach vorne. Man wird in eine gute Körpervorlage gelenkt, die einen soliden Laufschritt ermöglicht und Bock auf Tempo macht.

Craft Pacer

Craft Pacer - KEYFACTS

Gewicht: 210 g – Damen | 270 g (Mustergröße)

Sprengung: 6 mm (40 – 34 mm)

Kategorie: Daily Trainer | Tempo Trainer

Marke: Craft

Preis: 140 €

Herrenmodell bei Top4Running Damenmodell bei Top4Running

Spare mit dem Code Runningculture

Fazit zum Craft Pacer

Insgesamt ist der Craft Pacer aus meiner Sicht ein wirklich guter Allrounder für verschiedene Einheiten im Training, insbesondere für jemanden wie mich als leichten Läufer mit neutralem Abrollverhalten. Für meinen persönlichen Geschmack bevorzuge ich bei längeren Läufen eher Schuhe mit einer etwas höheren Sprengung, aber das ist sicherlich Typensache. Sowohl bei schnellen Intervallen auf der Straße als auch bei lockeren oder zügigeren Dauerläufen hat mich der Craft zuverlässig begleitet und ist ab sofort eine sichere Größe im Laufschuhschrank. Wenn ihr euch für den Craft Pacer entscheidet, probiert auch mal eine halbe Nummer kleiner als üblich aus und checkt selbst, wie es sich für euch anfühlt.

Weitere Craft Laufschuhe

Craft Pure Trail X
Craft Xplor
Craft Pure Trail

Der Pacer wurde uns von Craft kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

*Affiliate Link

Bisher kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Zurück
Teilen

Craft Pacer im Test