Reboots Go Lite im Test

Reboots Go Lite im Test

Mit den Reboots Go Lite hat Reboots sein Sortiment um eine handliche Version der beliebten Recovery Boots erweitert. Wie sich diese im Vergleich zu den anderen Modellen in der Praxis schlagen, das erfährst du hier im Artikel.

Was ist neu bei den Reboots Go Lite?

Der Name verrät es schon: Mit der neuen Go Lite Version setzt Reboots voll auf Mobilität. Das Gerät wiegt nur 1kg und bringt eine Akkulaufzeit von 2h mit. Passend dazu lässt sich die Massage ganz bequem über eine entsprechende Smartphone App steuern. Aktuell gibt es die Go Lite Version nur in Verbindung mit den Boots. Wer eher die Pants favorisiert, der muss weiterhin auf die „normale“ Go oder die klassische One Version zurückgreifen.

Insgesamt weisen die Go Lite Boots ähnliche Features wie die beiden anderen Modelle auf, nur in etwas reduzierter Form. So sind beispielsweise nur 4 Luftkammern sowie drei verschiedene Massageprogramme vorhanden. Darüber hinaus kann man sich neben der Wahl zwischen 16 Intensitätsstufen mit einer Druckintensität von bis zu 180 mmHG die Beine lockern lassen.

Reboots im Vergleich

Für einen besseren Vergleich habe ich die Hauptmerkmale der verschiedenen Reboots noch einmal zusammengefasst.

Reboots Go Lite

4 Kammern
Boots
Intensität: 180 mmHg
3 Massageprogramme
16 Intensitätsstufen
ab 499,00 €

Reboots One

6 oder 8 Kammern
Pants / Boots
Intensität: 240 mmHg
6 Massageprogramme
8 Intensitätsstufen
ab 699,00 €

Reboots Go

6 Kammern
Pants / Boots
Intensität: 240 mmHg
4 Massageprogramme
16 Intensitätsstufen
ab 899,00 €

Meine Erfahrungen mit den Reboots Go Lite

Bereits beim Auspacken war ich direkt von der Größe und der Leichtigkeit begeistert. Alles lässt sich ganz einfach in den beiliegenden Beutel verstauen sowie in der Trainingstasche transportieren. Der Fokus auf Mobilität ist für mich damit absolut gegeben. Jedoch war ich mir unsicher, ob das kleine Gerät auch genügend Leistung mitbringt. Aber auch hier haben mich die Reboots Go Lite überzeugt. Auf der maximalen Stufe haben diese ordentlich Power und massieren die Beine sehr stark. Den Unterschied der reduzierten Luftkammern spürte ich allerdings. Da empfinde ich die 6 oder 8 Kammern als noch intensiver in der Anwendung. 

Die Akkulaufzeit von 2h konnte ich jedes Mal voll ausreizen — gern auch mal ein paar Minuten länger. Außerdem ist der Akku immer wieder sehr schnell geladen. Neu ist die Bedienung mit der App, was mich auch sehr überzeugt hat. Lieblingsprogramme können so gespeichert und schneller aufgerufen werden. Mein einziger Kritikpunkt sind die Steckverbindungen der Schläuche. Diese sind etwas zu kurz und rutschten öfters mal aus der Verbindung heraus. Eine kleine Beschriftung auf den Schläuchen würde ich daher bevorzugen, da beim Einstecken nicht immer klar ist, welche die richtigen Verbindungen sind.

Fazit zu den Reboots Go Lite

Reboots hat mit Go Lite eine sehr gute mobile Version seiner Recovery Boots vorgestellt. Mit einem Preis von 499,00 € erhält man ein Produkt mit all den Features, die man von Reboots kennt und erwartet. Trotz des kleineren Gerätes muss man keine Abstriche in der Intensität in Kauf nehmen und es findet sich garantiert Platz in jeder Sporttasche.

Die Reboots Go Lite wurden uns leihweise für einen Test zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

Bisher kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Zurück
Teilen

Reboots Go Lite im Test