Mit dem Hoka Tecton X 3 bringt Hoka ein Spitzenmodell im Trailrunning-Segment auf den Markt, das sich speziell an ambitionierte Läuferinnen und Läufer richtet. Der in Zusammenarbeit mit Jim Walmsley entwickelte Schuh zielt auf Performance und Wettkampfeinsatz. Ein leichtes Obermaterial, eine dämpfende PEBA-Mittelsohle und Carbonstreben machen ihn zum idealen Begleiter für technische Trails und lange Distanzen.
Über den Hoka Tecton X 3
Die dritte Version des Tecton X wurde noch stärker auf Leistung getrimmt und bringt signifikante Updates mit. Die Kombination aus Matryx-Obermaterial, knöchelhohem Schaft und durchgehender PEBA-Zwischensohle sorgt für eine gelungene Balance aus Dynamik, Stabilität und Komfort. Die Vorgängermodelle zeichneten sich durch ein rollendes Laufgefühl aus, das besonders für lange Ultras geeignet war. Die neue Version ist mehr auf Geschwindigkeit und technisches Gelände ausgerichtet. Mit einem Gewicht von 286 Gramm, einer Sprengung von 5 mm und einer Höhe von 40 mm ist der Schuh nach wie vor gut für lange Distanzen geeignet. Mit einem Preis von 250 Euro liegt er im Bereich anderer High-Performance-Trailschuhe.
Upper und Passform
Beim Obermaterial kombiniert Hoka Matryx mit Mesh, was eine Mischung aus Robustheit und Flexibilität bietet. Diese Konstruktion macht den Schuh strapazierfähig und angenehm am Fuß. Die gamaschenartige Manschette aus Knitmaterial verhindert effektiv das Eindringen von Schmutz und Steinen – ein Vorteil auf technischen Trails. Durch die breitere Passform im Vorfußbereich ist der Schuh gut für längere Strecken geeignet. Bei schmaleren Füßen kann es allerdings schwierig sein, den Schuh perfekt anzupassen. Hier stößt die Schnürung etwas an ihre Grenzen. Die Ferse sitzt nicht immer fest am Fuß und bietet etwas Spielraum. Beim Laufen hatte ich keine Probleme, aber es gibt Modelle, bei denen man im Fersenbereich kompakter steht.
Dämpfung und Grip
Die Mittelsohle besteht aus einer Kombination von zwei PEBA-Schichten: Die obere Schicht sorgt für dynamische Dämpfung, die untere für Stabilität und Führung. Zwei innenliegende Carbonstreben erhöhen die Stabilität und geben bei jedem Schritt zusätzlichen Vortrieb. Durch die breite Basis wird der hohe Aufbau von 40 mm gut ausbalanciert, was den Schuh stabil und sicher macht. Die Vibram Megagrip Litebase-Außensohle mit 4 mm Stollen greift zuverlässig auf technischem Untergrund, zeigt aber auf Asphalt einen relativ schnellen Abrieb. Offene Stellen in der Laufsohle reduzieren das Gewicht, machen den PEBA-Schaum aber anfällig für Beschädigungen. Daher ist der Schuh vor allem für spezifische Einheiten auf den Trails und Wettkämpfe zu empfehlen.
Laufgefühl
Ein fester Sitz im Mittelfußbereich und ausreichend Platz im Vorfußbereich sorgen für ein sicheres Laufgefühl, während die gamaschenartige Manschette zusätzlichen Schutz bietet. Die knöchelhohe Konstruktion bietet ein angenehmes Tragegefühl und unterstützt den Fuß auf langen Strecken. Dank der hohen PEBA-Mittelsohle bietet der Schuh viel Dämpfung, was sich besonders bei langen Distanzen auszahlt. Das Rocker-Design unterstützt ein leichtes Abrollverhalten, während die Carbonstreben für Stabilität und Vortrieb sorgen. Somit kann man jederzeit höhere Geschwindigkeiten angehen. Jedoch wird man nicht bei jedem Schritt nach vorn gedrückt und kann somit mit der Geschwindigkeit spielen. Bergauf wie bergab zeigt sich der Schuh angenehm flexibel, ohne an Feedback vom Untergrund zu verlieren. Für anspruchsvolle Ultraläufe in bergigem Gelände bietet der Tecton X 3 genau die richtige Mischung aus Komfort, Dynamik und Stabilität.
Hoka Tecton X 3 - KEYFACTS
Gewicht: 223 g – Damen | 286 g – Herren (Mustergröße)
Sprengung: 5 mm (40 – 35 mm)
Kategorie: Trailruning
Marke: Hoka
Preis: 250 €
Männer Modell bei Hoka Damen Modell bei Hoka
Herrenmodell bei Top4Running Damenmodell bei Top4Running
Spare mit dem Code Runningculture
Fazit zum Hoka Tecton X 3
Der Hoka Tecton X 3 richtet sich an ambitionierte Läuferinnen und Läufer, die einen High-Performance-Schuh für technische Trails und lange Wettkämpfe suchen. Mit viel Dämpfung, einem dynamischen Abrollverhalten und einer stabilen Konstruktion spielt er seine Stärken im Gelände aus. Ein Schwachpunkt bleibt jedoch die Langlebigkeit der Außensohle und des PEBA-Schaums, was den Einsatz des Schuhs auf Trainingseinheiten und Wettkämpfe beschränken könnte. Für alle, die einen Trailschuh suchen, der Komfort und Performance vereint, ist der Tecton X 3 dennoch eine überzeugende Wahl.
Weitere Hoka Laufschuhe
Der Tecton X 3 wurde uns von Hoka kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
*Affiliate Link
Bisher kein Kommentar