Hoka Cielo X 1 2.0 im Test: Mehr Speed, weniger Halt?

Hoka Cielo X 1 2.0 im Test: Mehr Speed, weniger Halt?

Mit dem Cielo X 1 2.0 bringt Hoka ein umfassendes Update seines Carbon-Racers an den Start. Während der Vorgänger im Bereich der Zwischensohle überzeugen konnte, gab es beim Obermaterial noch Luft nach oben. Die neue Version präsentiert sich nun mit verändertem Materialeinsatz, überarbeitetem Sohlenaufbau und reduziertem Gewicht. Ob das neue Konzept aufgeht, wird unser Test zeigen.

Über den Hoka Cielo X 1 2.0

Der neue Racer wurde im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich überarbeitet. Hoka setzt nun auf eine weichere PEBA-Zwischensohle, veränderte die Platzierung der Gewichtsaussparung und aktualisierte das Obermaterial hin zu einer rennorientierten Lösung. Das Modell wiegt 229 g (Mustergröße) und ist damit 36 g leichter als der erste Cielo X1. Die Zwischensohle baut in der Ferse 39 mm hoch und verjüngt sich im Vorfußbereich auf 32 mm, was einer Sprengung von 7 mm entspricht. Mit diesem Aufbau bleibt der Schuh unterhalb der Wettkampf-Regularien und richtet sich an leistungsorientierte Läufer*innen.

Hoka Cielo X1 2.0

Upper und Passform

Das neue Obermaterial ist ein abgestimmtes Jacquard-Mesh, ähnlich dem Hoka Rocket X. Es ist angenehm flexibel, aber dennoch strukturiert genug, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Gedruckte 3D-Elemente stabilisieren gezielt beanspruchte Bereiche, ohne das Gewicht zu erhöhen. Die Schnürsenkel haben einen leichten Stretch, das eine individuelle Anpassung ermöglicht. Im Mittelfuß- und Fersenbereich sitzt der Schuh sicher, im Vorfußbereich bleibt ausreichend Platz – eine gelungene Kombination aus Halt und Bewegungsfreiheit. Auch die Fersenkappe wurde weicher gestaltet und schließt besser ab, was sich vor allem auf längeren Strecken angenehm bemerkbar macht. Hoka hat also genau an den richtigen Stellen geschraubt, für eine deutlich bessere Passform als beim Vorgänger.

Hoka Cielo X1 2.0

Dämpfung und Grip

Herzstück des Cielo X 1 2.0 ist die Mittelsohle aus zwei Lagen PEBA-Schaum, die von einer mit Carbon verstärkten Speedplatte mit Flügeln durchzogen ist. Diese soll für zusätzliche Stabilität sorgen. Hoka setzt weiterhin auf den charakteristischen Meta-Rocker, der sehr deutlich ausgeprägt ist und das Abrollverhalten spürbar unterstützt. Die Aussparung in der Zwischensohle, die der Gewichtsreduktion dient, wurde von außen nach innen verlegt. Das verändert nicht nur die Optik, sondern auch das Verhalten des Laufschuhs. Das macht sich vor allem bei der Stabilität bemerkbar, die nun deutlich geringer ist. Der Grip ist insgesamt gut, bei Nässe kann die „Sticky Rubber“-Außensohle aber an ihre Grenzen stoßen.

Hoka Cielo X1 2.0

Laufgefühl

Im Vergleich zum Vorgängermodell hat sich das Laufgefühl deutlich verändert. Die weichere Mittelsohle und die neue Platzierung der Aussparung führen zu einem spürbaren Verlust an Stabilität – insbesondere für Läufer*innen, die über die Ferse oder den Mittelfuß aufkommen. Hier fühlt sich der Schuh instabiler an als bisher. Kommt man hingegen konsequent über den Vorfuß auf, entfaltet der Schuh sein volles Potenzial. Das Zusammenspiel von weichem PEBA-Schaum, aggressivem Rocker und Carbonplatte erzeugt ein dynamisches, fast trampolinähnliches Abrollverhalten. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten spielt das Modell seine Stärken aus. In engen Kurven oder bei sehr nassen Bedingungen zeigt sich jedoch, dass die neue Mittelsohlenkonstruktion weniger Kontrolle bietet. Auf kürzeren Distanzen fehlt zudem etwas die direkte Ansprache – hier kommt es aber sehr auf die individuellen Vorlieben und den Laufstil an. Auf der Langdistanz bis hin zum Marathon ist der Racer gut aufgehoben. Kommt man dort erst einmal ins Rollen, ist es Vortrieb pur. 

Hoka Cielo X1 2.0

Hoka Cielo X 1 2.0 - KEYFACTS

Gewicht: 229 g – Unisex (Mustergröße)

Sprengung: 7 mm (39 – 32 mm)

Kategorie: Carbon Racer

Marke: Hoka

Preis: 275 €

Shop Empfehlungen*

Fazit zum Hoka Cielo X 1 2.0

Mit dem Cielo X 1 2.0 bringt Hoka ein deutlich überarbeitetes Modell auf den Markt, das sich vor allem an schnelle Vorfußläufer richtet. Wer mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs ist und ein dynamisches, leichtes Laufgefühl sucht, wird mit dem neuen Cielo viel Freude haben. Die Stabilität, die den Vorgänger auch für weniger erfahrene Läufer*innen interessant machte, ist jedoch spürbar reduziert worden. Mit einem Preis von 275 € positioniert sich der Cielo X 1 2.0 klar im Premiumsegment. Wer einen sehr leichten und aggressiv abgestimmten Wettkampfschuh sucht, sollte ihn definitiv in Betracht ziehen.

Weitere Hoka Laufschuhe

Hoka Bondi 9
Hoka Tecton X 3
Hoka Rincon 4

Der Cielo X 1 2.0 wurde uns von Hoka kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

*Affiliate Link

Bisher kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Zurück
Teilen

Hoka Cielo X 1 2.0 im Test: Mehr Speed, weniger Halt?