Der Saucony Endorphin Speed 2 Runshield ist einer der beliebtesten Laufschuhe für das Tempotraining und auch für Wettkämpfe. In der Runshield Variante ist er optimal für die kältere Jahreszeit ausgestattet. Wie er sich auf der Straße schlägt, das erfährst du im Artikel.
Über den Saucony Endorphin Speed 2 Runshield
Als Hauptmerkmale des Endorphin 2 gelten in erster Linie die PWRRUN PB Mittelsohle sowie eine durchgehende Nylonplatte. Das macht den Laufschuh zu einem interessanten Partner für intensive Trainingseinheiten. Durch die RUNSHIELD Technologie erhält der Laufschuh einen wasserfesten Upper und eine COLDTRAC Außensohle. Weitere Modelle aus dem RUNSHIELD Pack sind der Guide 14 und der Ride 14.
Komfort und Passform
Bereits der Upper von der „normalen“ Variante des Endorphin Speed 2 sitzt sehr gut am Fuß. Mit dem Runshield Obermaterial muss man zudem mit keinerlei Einschränkungen leben. Es besitzt im Innenschuh ein angerautes Material, welches genügend Wärme bei kälteren Temperaturen liefert. Durch die wasserfeste Membran gelangt kein Wasser nach innen und dennoch bleibt eine gute Atmungsaktivität erhalten. Angenehm ist auch die gute Flexibilität des Uppers trotz der Membran. Der Laufschuh macht jede Bewegung mit und schränkt einem beim Laufen nicht ein. Die Passform stufe ich als Medium ein und so sollte sie vielen Läufern an den Fuß passen.
Dämpfung und Grip
Mit dem PWRRUN PB hat Saucony eines der reaktivsten Materialen im Sortiment. Es besitzt eine gute Dämpfung und sorgt natürlich für ein antreibendes Laufgefühl. Im Zusammenspiel mit der durchgezogenen Nylonplatte gibt es bei erhöhtem Tempo den erhofften Push nach vorn. Dennoch ist Nylon nicht so steif wie Carbon, was dem Laufschuh eine bessere Flexibilität verleiht. In der Außensohle sitzt die COLDTRAC Technologie, wodurch der schnelle Laufschuh ein besseren Grip erhält. Auf feuchten Untergründen funktioniert dies ohne Probleme, einzig auf sehr eisigen Untergründen stößt der Laufschuh an seine Grenzen —Was ich persönlich für ausreichend empfinde.
Auf der Straße
Saucony findet mit dem Laufschuh ein sehr gelungenes Mittelmaß zwischen Komfort und Antrieb. Man wird nicht so extrem nach vorn gepusht wie beim Endorphin Speed Pro. Jedoch bleibt bei jedem Schritt eine gute Dynamik erhalten. Positiv ist auch, dass durch das Nylon ein lockeres Laufen ermöglicht wird. So lässt der Laufschuh auch mal eine lockere Pace wie beim Ein- und Auslaufen zu. In Hinblick auf den Einsatz im Training eignet sich der Laufschuh sowohl für kurze Intervalle sowie für Tempodauerläufe bis hin zu Long Runs mit Tempospitzen am Ende. Die Membran im Obermaterial schränkt einen nicht ein und liefert den erhofften Support für die Einheiten bei Nässe bzw. Kälte.
Saucony Endorphin Speed 2 Runshield - Keyfacts
Gewicht: 224 g – Herren | 198 g – Damen
Sprengung: 8 mm (33,5 mm / 27,5 mm)
Kategorie: Neutral – HIT, Wettkampf
Preis: 190€
Weitere Saucony Laufschuhe
Fazit zum Saucony Endorphin Speed 2 Runshield
Für mich gilt der Saucony Endorphin Speed 2 Runshield aktuell als der beste Allrounder für das Tempotraining auf dem Markt. Für Einsteiger in das Carbon Game ist der Schuh die richtige Wahl um erste Erfahrungen zu sammeln, auch in Wettkämpfen. Mit Runshield hat Saucony den flotten Laufschuh ideal für die kalte Jahreszeit überarbeitet. Daher eine klare Kaufempfehlung von mir.
Bilder: Carsten Beier
Saucony hat uns den Saucony Endorphin Speed 2 Runshield kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
Bisher kein Kommentar