Der Trend zu maximal gedämpften Trainingsschuhen hält an – und Brooks bringt mit dem Glycerin Max ein Modell auf den Markt, das genau in diese Kategorie fällt. Mit einer Sohlenhöhe von 45 mm im Fersenbereich gehört der Schuh zu den am höchsten gebauten Modellen der Marke. Gleichzeitig soll er nicht nur Komfort, sondern auch eine gewisse Dynamik mitbringen. Wir haben das Modell getestet und geschaut, was es im Training wirklich leistet.
Über den Brooks Glycerin Max
Der Glycerin ist seit Jahren ein Klassiker im Sortiment von Brooks. Mit dem Glycerin Max geht die Marke jetzt einen Schritt weiter und bringt ein Modell für Läufer*innen auf den Markt, die besonderen Wert auf Dämpfung und Komfort legen – beispielsweise bei langen Einheiten, lockeren Dauerläufen oder Regenerationstagen. Die technischen Daten zeigen, wohin die Reise geht: 45 mm Fersenhöhe, eine Sprengung von 6 mm und ein Gewicht von ca. 297 Gramm (Mustergröße). Eine Besonderheit ist der neue DNA-Tuned-Foam in der Zwischensohle. Er kombiniert Dämpfungseigenschaften mit struktureller Stabilität – ohne separate Schaumstoffschichten, sondern durch eine ausgeklügelte Zellstruktur.
Upper und Passform
Der erste Eindruck ist eindeutig: Der Schuh ist sehr bequem. Großzügige Polsterungen im Schaft und eine stabile Fersenkonstruktion sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Das Material im Vorfußbereich ist gut belüftet und bleibt auch bei längeren Einheiten angenehm am Fuß. Trotz des voluminösen Aufbaus ist der Schuh nicht zu steif – das Obermaterial passt sich der Bewegung gut an. Die Passform ist eher weit, passt aber auch schmaleren Füßen. Die Schnürung funktioniert zuverlässig, so dass sich der Schuh gut individuell anpassen lässt.
Dämpfung und Grip
Brooks setzt beim Glycerin Max auf eine Mittelsohle aus so genanntem DNA-Tuned-Foam. Dabei werden unterschiedliche Zellgrößen im Schaumstoff verwendet: Größere Zellen im Fersenbereich sorgen für eine effektive Dämpfung beim Auftreten, kleinere Zellen im Vorfußbereich unterstützen den Abdruck. Die Materialien werden mit Stickstoff versetzt und bilden eine geschlossene, aufeinander abgestimmte Einheit. Das Ergebnis ist eine stabile und bequeme Zwischensohle, die sich aber nicht schwammig anfühlt. Die Sprengung von 6 mm und die Rocker-Geometrie sorgen für ein gleichmäßiges Abrollverhalten – auch wenn der Übergang in der Bewegung erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit wirklich rund läuft. Die Laufsohle besteht aus robustem Gummi und bietet zuverlässigen Grip auf trockenem und leicht feuchtem Untergrund. Auch nach mehrmaligem Gebrauch war kaum Verschleiß zu erkennen.
Laufgefühl
Am Anfang war die Passform für mich nicht ganz optimal – der Schuh war zu locker geschnürt, was sich negativ auf das Laufgefühl ausgewirkt hat. Die Passform bietet grundsätzlich viel Platz im Vorfußbereich. Nach einigem Nachjustieren saß der Glycerin Max aber sehr angenehm und ich fühlte mich sehr sicher im Laufschuh. Vor allem im Fersen- und Mittelfußbereich sitzt der Schuh angenehm kompakt am Fuß. Die Dämpfung ist deutlich spürbar, aber nicht zu weich. Man bekommt ein angenehmes Maß an Komfort, ohne komplett in der Zwischensohle zu versinken. Die breite Konstruktion sorgt für eine stabile Basis, was bei einer so hohen Bauweise wichtig ist – vor allem bei langen, entspannten Läufen. Die Rocker-Geometrie setzt etwas später ein als bei vergleichbaren Modellen, was etwas gewöhnungsbedürftig ist. Mit jedem Kilometer gewöhnt man sich jedoch besser an das Laufgefühl und kommt so auch bei längeren Läufen in ein angenehmes Rollen. Bei moderaten Geschwindigkeiten fühlt sich der Schuh am wohlsten, was aufgrund der Konstruktion und des Gewichts auch logisch ist. Für schnellere Einheiten ist er weniger geeignet – hier fehlt es an Agilität.
Brooks Glycerin Max - KEYFACTS
Gewicht: 269 g – Damen | 298 g – Männer (Mustergröße)
Sprengung: 6 mm (45 – 39 mm)
Kategorie: Daily Trainer
Marke: Brooks
Preis: 200 €
Fazit zum Brooks Glycerin Max
Der Brooks Glycerin Max richtet sich an Läufer*innen, die eine gut gedämpfte und stabile Basis für ihre Trainingsläufe suchen. Die Kombination aus bequemer Passform, abgestimmtem Zwischensohlenmaterial und robuster Außensohle macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter – besonders für längere Einheiten und entspannte Distanzen. Wer einen leichten, agilen Trainingsschuh sucht, wird hier weniger fündig. Wer hingegen Wert auf Komfort, Platz und Sicherheit beim Laufen legt, dürfte mit dem Glycerin Max eine passende Option im maximal gedämpften Segment finden.
Weitere Brooks Laufschuhe
Der Glycerin Max wurde uns von Brooks kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
*Affiliate Link
Bisher kein Kommentar