Brooks Caldera 8 im Test – Komfort & Dämpfung für lange Trailläufe

Brooks Caldera 8 im Test – Komfort & Dämpfung für lange Trailläufe

Der Brooks Caldera 8 soll dich mit ultrahohem DNA‑Loft‑v3‑Dämpfungskomfort locker bis zum Ultra bringen – warum er mir trotz kleiner Upper‑Schwächen ein Dauerläufer‑Grinsen ins Gesicht zaubert, liest du hier.

Über den Brooks Caldera 8

Mit der achten Auflage bleibt Brooks der Caldera‑Formel treu: ein hoher, 38,5 / 32,5 mm Stack mit 6 mm Drop, gefüllt mit stickstoff‑infundiertem DNA Loft v3‑Schaum, dazu breite Standfläche und seitliche Walls für mehr Stabilität auf ruppigen Trails. Neu ist vor allem das Obermaterial: ein zweilagiges, recyceltes Air‑Mesh mit verstärkten Overlays, das Schmutz besser abhalten und schneller trocknen soll.

Brooks Caldera 8

Upper und Passform

Schon beim Reinschlüpfen fällt die dick gepolsterte Fersenpartie auf – hier sitzt der Schuh satt und gedämpft, ohne schwammig zu wirken. Im Mittelfuß hält das neue Upper den Fuß spürbar stabil, der Vorfuß bleibt angenehm luftig. Auf meinen längeren Läufen (> 15 km) zeigte der Mudguard allerdings seine Kehrseite: an den großen Zehen reibe ich mir leider regelmäßig Blasen. Wer einen hohen Spann oder kräftige Knöchel hat, sollte zudem prüfen, ob die Zunge den oberen Schnürzug komplett abdeckt – verrutscht sie, kratzt die spitze Innenkante und hinterlässt bei mir eine kleine Schürfwunde. Positiv: Trotz seiner 300 g wirkt der Caldera 8 am Fuß leichter, als die Zahl vermuten lässt.

Brooks Caldera 8

Dämpfung und Grip

Die Kombination aus softer Fersen‑/Mittelfußeinheit und erstaunlich reaktivem Vorfuß holt mich auf langen, flowigen Trails komplett ab. Das satte Volumen des DNA Loft v3 nimmt Schläge souverän raus, ohne dass ich tief einsinke; das Abrollen bleibt flüssig. Unter der Sohle greift TrailTack Green‑Gummi mit 4‑mm‑Stollen beherzt zu – egal ob nasses Wurzelwerk oder loser Schotter, mangelnder Grip ist kein Thema.

Brooks Caldera 8

Laufgefühl

Auf kürzeren, moderaten Runden greife ich gern zum Caldera 8. Auf technischerem Terrain macht die breite Basis Mut, aber die hohe Stapelhöhe könnte für Läufer, die mit dieser Art Schuh noch nicht vertraut sind, etwas Gewöhnung erfordern. Für mich fühlt es sich super natürlich an, weil ich schon lange mit Trailschuhen mit dicker Sohle unterwegs bin. Was mir gefällt: Das Upper trocknet trotz seiner Dicke und Robustheit wirklich schnell, sollte es mal nass werden. Was mich stört: Die Reibung an Zehen und Knöchel, nur dadurch trage ich den Caldera 8 in meiner Ultra-Vorbereitung nicht auf den wirklich langen Runden.

Brooks Caldera 8

Brooks Caldera 8 - KEYFACTS

Gewicht: 264 g – Damen | 300 g – Männer (Mustergröße)

Sprengung: 6 mm (38,5 – 32,5 mm)

Kategorie: Trailrunning

Marke: Brooks

Preis: 150 €

Shop Empfehlungen*

Fazit zum Brooks Caldera 8

Der Caldera 8 ist ein Comfort‑Cruiser für lange Tage im Gelände. Seine pralle Dämpfung, der sichere Sitz und der zuverlässige Grip laden zu entspannten Kilometern ein. Kleine Schwachstellen wie der reibfreudige Mudguard oder die spitz zulaufende Zungenkante sind ein Dämpfer für mich, aber wer damit zurechtkommt, bekommt jedoch einen verlässlichen Begleiter, der Kilometer fast nebenbei frisst. Für technische Steilpassagen bleibt der Cascadia die agilere Wahl, für rollende Trails greife ich künftig weiter zum Caldera 8.

Weitere Brooks Laufschuhe

Brooks Launch 11
Brooks Ghost 17
Brooks Glycerin 22

Der Caldera 8 wurde uns von Brooks kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

*Affiliate Link

Bisher kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Zurück
Teilen

Brooks Caldera 8 im Test – Komfort & Dämpfung für lange Trailläufe