Salomon Drx Defy Grvl im Test – Gravel-Laufschuh für Straße & Schotter

Salomon Drx Defy Grvl im Test – Gravel-Laufschuh für Straße & Schotter

Mit dem DRX DEFY GRVL bringt Salomon ein neues Konzept auf die Straße – oder besser gesagt: dazwischen. Denn genau dort fühlt sich der Schuh wohl. Er vereint Elemente klassischer Straßenlaufschuhe mit Features aus dem Trailbereich und besetzt damit eine bisher kaum bediente Nische.

Über den Salomon Drx Defy Grvl

Der DRX DEFY GRVL ist der erste echte Gravel-Laufschuh von Salomon, auch wenn viele der eingesetzten Technologien bereits aus dem bestehenden Sortiment bekannt sind. Neu ist vor allem die Kombination: Er ist leichter und agiler als typische Trailschuhe, aber robuster und griffiger als klassische Straßenschuhe. Mit einer Sprengung von 8 mm, einer Fersenhöhe von 34 mm und einem Gewicht von 239 g bringt er solide Werte mit – und das bei einem Preis von rund 140 €, was für das gebotene Paket absolut fair ist.

Salomon Drx Defy Grvl

Upper und Passform

Das angenehm geschmeidige Obermaterial verzichtet auf unnötige Extras. Es gibt keinen steifen Aufbau, sondern flexible Materialien, die den Fuß gut umschließen und auch bei längeren Läufen angenehm bleiben. Die Polsterung ist dezent, aber ausreichend. Das bewährte Sensifit-System lässt sich leicht anpassen, gibt Halt ohne einzuengen und funktioniert wie gewohnt gut. Unterstützt wird das Ganze durch das Active Chassis, das außen im Fersenbereich sitzt und eine sanfte Führung bietet – subtil, aber spürbar. Schutzelemente sind nur in Form von dünnen Overlays vorhanden. Auf eine klassische Zehenschutzkappe wurde verzichtet, was Gewicht spart, aber in technischem Terrain spürbar ist. Die Passform ist mittelbreit, also recht universell. Meine normale Salomon-Größe passt ohne Probleme.

Salomon Drx Defy Grvl

Dämpfung und Grip

Die Mittelsohle besteht komplett aus Energy Foam, einer Mischung aus EVA und Olefin. Die Dämpfung ist angenehm weich, aber nicht schwammig. Der DRX bietet eine gute Dynamik und ist damit genau richtig für einen Daily Trainer mit Offroad-Fokus. Spannend ist der Aufbau: Die Basis ist schmaler als bei typischen Trailschuhen, was den Einfluss der Salomon-Road-Modelle deutlich zeigt. Dadurch läuft sich der Schuh agiler und weniger massiv, was ihn vielseitig einsetzbar auf festen Untergründen macht. Die Außensohle verfügt über eine flache, aber effektiv angeordnete Stollenstruktur mit einer Tiefe von 3 mm. So können auch lange Asphaltpassagen problemlos gelaufen werden. Der Grip ist, typisch für Contagrip, sehr zuverlässig und funktioniert auf Wald- und Feldwegen sowie auf trockenen Trails einwandfrei.

Salomon Drx Defy Grvl

Laufgefühl

Schon beim ersten Lauf spürt man die gelungene Abstimmung aus leichtem Obermaterial und weicher Mittelsohle. Der DRX DEFY GRVL läuft sich direkt, aber dennoch komfortabel, ohne dabei auf maximalen Dämpfungskomfort zu setzen. Das erinnert an andere Salomon-Road-Modelle wie den Glide Max, der ebenfalls dezenter abgestimmt ist als viele seiner direkten Konkurrenten. Das Active Chassis bietet vor allem bei längeren Läufen eine feine Unterstützung, ohne den Fuß in seiner Bewegung zu stören. Der Schuh fühlt sich auf flachen, festen Untergründen wohl – genau dort, wo viele Läufer*innen abseits der Stadt unterwegs sind: Feldwege, Waldschotter, Schotterpisten. Wird das Gelände technischer, stößt der Schuh an seine Grenzen. Es fehlt an Schutz – größere Steine schlagen durch die Mittelsohle durch und der Halt im Obermaterial wird geringer. Für grobes Gelände ist er nicht gemacht, was aber auch nicht seine Aufgabe ist.

Salomon Drx Defy Grvl

Salomon Drx Defy Grvl - KEYFACTS

Gewicht: 203 g – Damen | 239 g – Männer (Mustergröße)

Sprengung: 8 mm (34 – 26 mm)

Kategorie: Daily Trainer | Trailrunning | Gravel

Marke: Salomon

Preis: 140 €

Shop Empfehlungen*

Fazit zum Salomon Drx Defy Grvl

Der Salomon DRX DEFY GRVL trifft seine Zielgruppe ziemlich genau: Wer oft zwischen Asphalt und leichten Offroad-Strecken pendelt, bekommt hier einen leichten, dynamischen Schuh mit guter Dämpfung, stabilem Laufgefühl und zuverlässigem Grip. Kein Trailschuh, kein Straßenmodell, sondern genau das, was der Name verspricht: ein Gravel-Laufschuh. Ich war anfangs skeptisch, ob das Konzept wirklich funktioniert, aber der DRX hat mir richtig Spaß gemacht. Für Läufer*innen, die außerhalb der Stadt laufen und flexible Einsatzmöglichkeiten suchen, ist der DRX DEFY GRVL eine echte Empfehlung. Ich bin gespannt, wie sich diese Kategorie entwickelt – Potenzial hat sie auf jeden Fall.

Weitere Salomon Laufschuhe

Salomon Aero Blaze 3 GRVL GTX
Salomon Pulsar von der Seite – flacher Aufbau mit optiFOAM²-Mittelsohle und Contagrip-Außensohle
Salomon Aero Blaze 3
Salomon Aero Glide 3 GRVL – Road-to-Trail-Laufschuh mit 40 mm Stack und optiFoam-Zwischensohle

Der Drx Defy Grvl wurde uns von Salomon kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

*Affiliate Link

Top4Running Gutschein

Bisher kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Zurück
Teilen

Salomon Drx Defy Grvl im Test – Gravel-Laufschuh für Straße & Schotter