Die besten Gravel-Laufschuhe für 2025 Sicher auf Schotter und Trails laufen

Gravel Running ist mehr als nur ein Trend, denn es verbindet die Vorteile von Straße, Schotter, Waldweg und leichtem Trail. Dafür brauchst du einen Laufschuh, der sich überall wohlfühlt: komfortabel wie ein Straßenmodell und griffig wie ein Trailracer. In dieser Übersicht zeigen wir dir die besten Gravel-Laufschuhe für 2025, worauf du beim Kauf achten solltest und für wen sie besonders geeignet sind.

Was sind Gravel-Laufschuhe?

Gravel-Laufschuhe sind die Allrounder unter den Offroad-Schuhen. Sie schließen die Lücke zwischen klassischen Straßenschuhen und robusten Trailmodellen. Mit ihrer flacheren Sohle, ihrem leichten Gewicht und ihrem mittleren Profil eignen sie sich ideal für:
• Schotter- und Waldwege
• Forststraßen und Feldwege
• Door-to-Trail-Routen.
Im Gegensatz zu echten Trailschuhen verzichten Gravel-Modelle auf aggressive Stollen oder viel Schutz vor rauen Gelände. Dadurch bleiben sie flexibler, rollen besser ab und fühlen sich auch auf Asphalt noch angenehm an.

Top Gravel-Laufschuhe im Vergleich

ModellGewicht (in g)SprengungPreis
Salomon Aero Glide 3 GRVL235 - W | 275 - H8 mm (40 – 32 mm)160 €
Craft Nordlite Ultra 2252 - W | 300 - H6 mm (40 – 34 mm)170 €
Merrell ProMorph200 - W | 260 - H6 mm (32 – 26 mm)160 €
Salomon Drx Defy Grvl203 - W | 239 - H8 mm (34 – 26 mm)140 €
Nike Pegasus Trail 5243 - W | 300 - H9,5 mm (37 – 27,5 mm)140 €

Weitere Gravel-Laufschuhe im Test

Worauf du beim Kauf achten solltest:

  • Grip und Außensohle: Eine abriebfeste Gummimischung und mitteltiefe Stollen bieten Traktion, ohne dass die Schuhe zu klobig wirken.
  • Dämpfung: Gravel-Laufschuhe setzen meist auf weiche Mittelsohlen mit Rocker-Form, die für Komfort auf langen Distanzen sorgen.
  • Schutz: Zehenkappen, stabiler Schaft und robusteres Mesh schützen vor Wurzeln, Geröll und nassem Untergrund.

FAQ zu Gravel-Laufschuhen

  • Was unterscheidet Gravel- von Trailrunning-Schuhen?
Gravel-Laufschuhe sind leichter, flexibler und haben ein weniger aggressives Profil. Sie eignen sich für einfaches Gelände, Waldwege und Schotter, aber nicht für alpine Trails.
  • Kann man Gravel-Schuhe auch auf Asphalt tragen?
Ja, viele Modelle laufen sich fast wie Straßenschuhe. Sie sind ideal für gemischte Strecken oder Door-to-Trail-Runs.
  • Sind sie auch für Anfänger geeignet?
Absolut. Wer oft im Park, im Wald oder auf Forstwegen unterwegs ist, bekommt mit einem Gravel-Modell den perfekten Einstieg ins Trailrunning.

 

Zur Übersicht mit allen Allrounder‑, Tempo‑ und Trailrunning‑Tests

Zurück