Der New Balance FuelCell Propel v5 ist das Einstiegsmodell in die Performance-Linie von New Balance. Bereits im letzten Jahr konnte uns der Propel überzeugen. Im Review erfährst du alles über den Laufschuh in seiner neuesten Version.
Über den New Balance FuelCell Propel v5
New Balance hat in diesem Jahr bereits vielen seiner Laufschuhe spannende Updates spendiert. Sehr beliebt sind unter anderem der New Balance FuelCell Rebel v4 für das Training und der New Balance FuelCell SC Elite v4 für den Wettkampf. Nun hat auch der Propel sein passendes Redesign erhalten. New Balance sieht ihn als leichten Daily Trainer mit guter Dynamik. Im Look sind die Verbindungen zu den beiden genannten Modellen leicht zu erkennen. Bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 130 € verspricht das ein spannendes Gesamtpaket zu werden.
Upper und Passform
Das Upper ist recht schlicht gehalten. Beim Material vertraut NB auf ein Mesh, das robust verarbeitet ist. Es ist in seinen Eigenschaften angenehm flexibel und kommt gänzlich ohne Nähte aus. Dadurch kann der Laufschuh auch ohne Socken getragen werden. Der Fersenbereich ist recht fest verarbeitet, was dem Laufschuh eine sichere Führung verleiht. Trotz des geringen Materialeinsatzes ist der Tragekomfort ausgewogen und man fühlt sich im Schuh sehr wohl. Der Laufschuh bietet Platz für die gängigsten Fußbreiten. So erhält man in der Summe eine gut durchdachte Konstruktion am Fuß. Allerdings kommt der Laufschuh nicht an das Komfortlevel und die Anpassungsmöglichkeiten des Rebel v4 heran.
Dämpfung und Grip
In der Zwischensohle kommt natürlich eine FuelCell-Mischung zum Einsatz. Diese basiert auf einer angereicherten EVA-Mischung, die ein angenehm weiches Laufgefühl vermittelt. Im Inneren der Form befindet sich eine TPU Platte, die man bereits vom Vorgänger kennt. Diese Platte bringt zum einen Stabilität in den Laufschuh und unterstützt zum anderen einen dynamischen Abdruck. Im Vorfußbereich bietet die TPU-Platte eine gute Flexibilität und ist somit nicht so steif, wie man es von Carbonfaserplatten kennt. Die Außensohle ist sehr ähnlich zu anderen aktuellen FuelCell-Modellen aufgebaut. Das bedeutet großzügige Gummipads, die für einen guten Grip sorgen. Auch die Abriebfestigkeit ist sehr gut, was für eine gute Haltbarkeit spricht.
Laufgefühl
Die Verbindung zum NB Rebel v4 ist schon auf den ersten Metern zu spüren, aber man spürt auch die Unterschiede in der Bauweise. Grundsätzlich erhält man eine gute Dämpfung am Fuß, was den Laufschuh ideal für moderate Geschwindigkeiten macht. Dafür bietet der Laufschuh auch ein gutes Maß an Komfort. Die Dämpfung empfinde ich bis zur Halbmarathonmarke als angemessen. Sehr spannend fand ich das Laufgefühl bei höheren Geschwindigkeiten, hier glänzt die Konstruktion des Laufschuhs. Im Vorfußbereich hat man ein direktes Laufgefühl und der Abdruck funktioniert immer sehr dynamisch. Sicherlich nicht so treibend wie bei FuelCell-Zwischensohlen, die auf einer PEBA-Mischung basieren, dafür aber ein flexibles Abrollverhalten. Auch hier unterstützt die TPU-Platte sehr angenehm, ohne zu sehr in das Laufverhalten einzugreifen. Auch hier bringt die Platte eine gute Führung in den Laufschuh. Bei den Geschwindigkeiten funktioniert der Probel v5 bis in den Tempobereich (4:20 Minuten pro Kilometer), darüber hinaus fehlt mir doch etwas der Vortrieb.
New Balance FuelCell Propel v5 - KEYFACTS
Gewicht: 220 g – Damen | 280 g – Männer (Mustergröße)
Sprengung: 6 mm (28 – 22 mm)
Kategorie: Daily Trainer
Marke: New Balance
Preis: 130 €
Shop Empfehlungen*
Fazit zum New Balance FuelCell Propel v5
Auch in der mittlerweile fünften Version bleibt sich der New Balance FC Propel treu und man bekommt einen vielseitigen Laufschuh an den Fuß. Bis in den Tempobereich bringt er eine gute Dynamik mit und bietet auch bei moderaten Geschwindigkeiten einen guten Komfort. Für einen empfohlenen Preis von 130 € kann ich den Laufschuh sehr empfehlen.
Weitere New Balance Laufschuhe
Der FuelCell Propel v5 wurde uns von New Balance kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
*Affiliate Link
Bisher kein Kommentar