New Balance hat einem seiner zuverlässigsten Daily Trainer ein weiteres Update verpasst, und den 880 nun schon in Version Nr. 15 aufgelegt. Ganz nach dem Motto „never change a running system“ hat der US-amerikanische Hersteller an kleinen Stellschrauben gedreht, um die Performance des Schuhs weiterhin kontinuierlich zu optimieren, wobei die inzwischen lange bewährten Grundeigenschaften unverändert bleiben
Über den New Balance Fresh Foam X 880v15
Der 880 ist seit vielen Jahren ein verlässlicher und solider Daily Trainer für entspannte Läufe in einem sehr breiten Distanz-Spektrum. Vom kurzen 5km-Dauerlauf bis hin zum Long-Run in der Marathon-Vorbereitung. Die gewohnten Allround-Eigenschaften der bleiben auch in der 15. Version weiterhin erhalten, dennoch können wir beim Blick auf die Daten & Fakten einige Unterschiede zur Vorgängerversion, dem New Balance 880v14, feststellen. Die Sprengung wurde von 8 mm beim 880v14 (29 mm Ferse, 21 mm Vorfuß) auf nun 6 mm (38mm Ferse, 32mm Vorfuß) reduziert. Durch den höheren Aufbau der Mittelsohle bringt der 880v15 mit 304 Gramm in der Männer-Mustergröße auch einiges mehr an Gewicht auf die Waage als sein Vorgänger, welcher im Vergleich circa 270 Gramm gewogen hat. Im Straßenlaufschuh-Sortiment von New Balance reiht sich der 880v15 bei den Daily Trainern weiterhin unterhalb des etwas dynamischeren und variableren 1080v14 ein. Daneben runden der stabilere 860v14, der noch komfortablere More v5 sowie der dynamischere und leichtere Propel v5 das aktuelle Trainer-Lineup im Hause New Balance ab.
Upper und Passform
Das Obermaterial und die Zunge haben haben beim 880v15 einige kleine Updates erhalten. Das verwendete Engineered Mesh ist etwas weicher, vom Trage-Komfort her angenehmer als bei der Vorgängerversion, und auch sehr atmungsaktiv. Die Zunge ist nun bis knapp unterhalb des Schafts mit dem Schuh-Upper vernäht, sodass ein gewisser „Socken-ähnlicher“ Fit entsteht, wie man es z.B. vom Saucony Triumph oder Saucony Ride gewohnt ist. Das Gesamtkonstrukt aus Upper und Zunge ist damit symbiotisch sehr gut gelungen, der Fuß wird rundum angenehm und sicher umschlossen und man fühlt sich vom ersten Versuch weg direkt sehr wohl im Schuh. Auch die Passform des 880v15 ist rundum gelungen. Der Vorfußbereich und die Zehenbox kommen mit ausreichend Volumen daher, sodass alle Fußbreiten, von eher schmal bis eher breit, sehr gut Platz und Halt in der „Normal“ breiten Version des Schuhs finden. Zudem ist der 880 in der Regel auch in der „schmalen“ 2A-Version (vor allem für Frauen) und in der „breiten“ 2E-Version (vor allem für Männer) sowohl im Onlinehandel als auch beim stationären Laufspezialisten vor Ort sehr gut verfügbar. Falls ihr also einen sehr schmalen bzw. flachen oder aber sehr breiten bzw. hohen Fuß habt, lohnt sich eventuell der Blick auf diese Spezial-Varianten des Schuhs. Ein kleiner Kritikpunkt zur inneren Fersenkappe: Diese ist im oberen Bereich zwar sehr angenehm gepolstert und stabil, im unteren Bereich jedoch ziemlich hart und unkomfortabel gestaltet. Dies kann bei längeren Läufen, aus eigener Erfahrung, vor allem für Läufer mit Problemen an der Achillessehne, oder z.B. Haglund-Ferse bzw. Fersensporn, durchaus unangenehm und schmerzhaft sein.
Dämpfung und Grip
New Balance setzt in der Mittelsohle beim 880 weiterhin auf das bewährte „Fresh Foam X“ Material, hier gibt es auf dem Papier also keine Veränderungen zu den Vorgängerversionen. Wir bekommen eine ausgewogen komfortable Dämpfung an den Fuß, allerdings ist der Schaum beim 880, trotz der Updates, auch in der 15. Version bei weitem nicht so weich und reaktiv wie bei vielen anderen aktuellen Daily-Trainern, also z.B. dem 1080v14. Der 880v15 ist mit Sicherheit nicht der dynamischste Allround-Schuh am Markt, er dürfte vor allem diejenigen Läufer unter uns sehr ansprechen, welche für die längeren Einheiten Grundlagenbereich einen Schuh nach „klassischer“ Bauart in ihre Rotation integrieren möchten. Kurz noch ein Blick auf die Außensohle: Die ist ganz klar für Straße und Asphalt konzipiert. Auf diesen Untergründen greift der Schuh auch sicher zu, und verleiht gute Haftung sowie guten Halt. Vor allem auf Schotter-Passagen und anderen Offroad-Untergründen fehlt naturgemäß der nötige Grip.
Laufgefühl
Trotz der Updates im Vergleich zum Vorgänger ist die Grund-DNA des 880v15 unverändert geblieben. Der Schuh überzeugt vor allem durch seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit und bei unseren Testläufen war ab dem ersten Kilometer viel Laufspaß mit dabei. Es bedarf keinerlei Anlaufzeit in Form mehrerer Einheiten, in denen man sich erst mal an den Schuh gewöhnen müsste. Der Schuh agiert im Grundlagen-Lauftempo sehr unaufgeregt und unterstützt, obwohl anders als z.B. beim 860v14 kein stabilisierendes Element eingebaut ist, ein rundes und flüssiges Abrollen. In höheren Pace-Bereichen, Richtung Tempodauerlauf bzw. Intervalle, stößt der 880v15 an seine natürlichen Grenzen. Da fehlen logischerweise, im Vergleich zu spezifisch für schnelle Einheiten konzipierten Schuhen, einige „PS“ an Dynamik und Bounce aus der Mittelsohle.
New Balance Fresh Foam X 880v15 - KEYFACTS
Gewicht: 225 g – Damen | 304 g – Männer (Mustergröße)
Sprengung: 6 mm (38 – 32 mm)
Kategorie: Daily Trainer
Marke: New Balance
Preis: 160 €
Shop Empfehlungen*
Fazit zum New Balance Fresh Foam X 880v15
Unter dem Strich erfüllt der 880 ganz viele essentielle Voraussetzungen an einen grundsoliden Trainings-Schuh. Der Schuh konnte in allen unserer Test-Kategorien konstant seine Pluspunkte sammeln und weist dabei einfach keine eklatanten Schwächen auf. Die rundum solide Konzeption aus Passform, Dämpfung und Einsatzvariabilität spricht eine sehr große Läufer-Zielgruppe an. Vor allem diejenigen, die mit den vorherigen Versionen des 880 bereits gut zurechtgekommen sind und positive Erfahrungen gesammelt haben, werden sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch in der 15. Version sehr wohl fühlen. Aber vor allem auch für Laufanfänger oder Leute, die noch relativ wenig Lauferfahrung gesammelt haben und sich nach einem grundsoliden Begleiter für die ersten eigenen Laufabenteuer umsehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf den Schuh. Zum UVP-Preis von 160,-€ ist der 880v15 definitiv eine sehr spannende und valide Option für alle, die ihr (Laufschuh)-Regal aktuell oder demnächst um einen flexibel einsetzbaren Daily-Trainer aufstocken möchten.
Weitere New Balance Laufschuhe
Der 880v25 wurde uns von New Balance kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
*Affiliate Link
Bisher kein Kommentar