Brooks Ghost 17 im Test – Modernes Update für einen Trainingsklassiker

Brooks Ghost 17 im Test – Modernes Update für einen Trainingsklassiker

Der Ghost gehört zu den bekanntesten Trainingsmodellen von Brooks. Mit der 17. Version setzt der Hersteller auf moderne Dämpfung, verbesserten Komfort und ausgewogene Laufeigenschaften – perfekt für alle, die einen verlässlichen Daily Trainer für das tägliche Laufpensum suchen.

Über den Brooks Ghost 17

Als Klassiker im Brooks-Line-up steht der Ghost für neutrale Dämpfung, Komfort und Vielseitigkeit. Die aktuelle Version wurde an mehreren Punkten überarbeitet. Neu ist das doppelte Jacquard-Air-Mesh-Obermaterial, das atmungsaktiver ist und den Fuß angenehmer umschließt. In der Mittelsohle kommt jetzt das DNA LOFT v3 zum Einsatz, ein mit Stickstoff injizierter Schaum, der reaktiver und leichter ist als sein Vorgänger. Auch die Geometrie wurde angepasst: 36 mm Fersenhöhe, 26 mm im Vorfuß, nun mit 10 mm Sprengung. Das Gewicht liegt bei ca. 286 g in der Herren-Mustergröße, die UVP bei 150 €. Im Line-up ordnet sich der Ghost 17 unter dem mehr auf Komfort ausgerichteten Glycerin und dem stabileren Adrenalin ein. Für Läufer:innen, die noch mehr Dämpfung suchen, bietet Brooks mit dem Ghost Max eine weitere Option.

Brooks Ghost 17

Upper und Passform

Das neu gestaltete Jacquard-Mesh sorgt für ein hochwertiges Tragegefühl und überzeugt durch gute Atmungsaktivität. Zunge und Ferse sind großzügig gepolstert, ohne dabei zu dick aufzutragen. Der Fersenabschluss ist höher gezogen, was den Halt verbessert und die Achillessehne angenehm umschließt. Die Schnürung funktioniert zuverlässig. Einziger Kritikpunkt: Das Overlay über den oberen Ösen ist relativ fest und kann an Knöcheln zu Reibung führen. Insgesamt vermittelt das Upper ein leichteres Tragegefühl als der Ghost 16, bleibt dabei aber komfortabel. Besonders positiv ist, dass Brooks den Ghost 17 in mehreren Breitenvarianten anbietet. Für meinen flachen, schmalen Fuß war die D-Version (Medium) ideal.

Brooks Ghost 17

Dämpfung und Grip

Mit dem DNA LOFT v3 setzt Brooks auf einen modernen Dämpfungsschaum, der eine gute Mischung aus Weichheit und Reaktivität bietet. Die neue Mittelsohlengeometrie mit 10 mm Sprengung bringt das Modell näher an andere aktuelle Daily-Trainer-Modelle – das sorgt für ein angenehmes, dynamisches Laufverhalten, ohne dass der Komfort beeinträchtigt wird. Der Rocker ist nur dezent ausgeprägt, wodurch das Abrollen natürlich wirkt. Flexkerben in der Außensohle unterstützen diesen Bewegungsablauf zusätzlich. Die Gummimischung ist griffig und wie gewohnt sehr langlebig.

Brooks Ghost 17

Laufgefühl

Schon auf den ersten Kilometern wird deutlich: Der Ghost 17 läuft sich spürbar anders als sein Vorgänger – im positiven Sinne. Das Tragegefühl ist kompakter, aber dennoch angenehm, und die Dämpfung ist gut abgestimmt und zuverlässig. Besonders gefällt der feine Mix aus Komfort und Leichtigkeit. Die geringere Sprengung wirkt sich vorteilhaft auf die Dynamik aus und macht das Laufgefühl „runder“. Auch längere Strecken lassen sich problemlos mit dem Ghost 17 bewältigen. Von der kurzen Hausrunde bis hin zum Marathon – der Schuh ist auf allen Distanzen im Training einsetzbar. Einzig das etwas harte Overlay im Knöchelbereich war ein kleiner Störfaktor, der sich je nach Fußform aber auch ganz vermeiden lässt.

Brooks Ghost 17

Brooks Ghost 17 - KEYFACTS

Gewicht: 255 g – Damen | 286 g – Männer (Mustergröße)

Sprengung: 10 mm (36 – 26 mm)

Kategorie: Daily Trainer

Marke: Brooks

Preis: 150 €

Shop Empfehlungen*

Fazit zum Brooks Ghost 17

Mit dem Ghost 17 liefert Brooks ein rundum gelungenes Update. Die neue Mittelsohle ist angenehm reaktiv, das Obermaterial hochwertig und komfortabel. Insgesamt ist der Ghost 17 ein verlässlicher Alltagsbegleiter für viele Kilometer mit einem attraktiven Gewicht und einem fairen Preis. Wer auf der Suche nach einem klassischen Trainingsschuh mit modernen Features ist, sollte sich diesen Schuh genauer anschauen.

Weitere Brooks Laufschuhe

Brooks Launch 11
Brooks Caldera 8
Brooks Glycerin 22

Der Ghost 17 wurde uns von Brooks kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

*Affiliate Link

Bisher kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Zurück
Teilen

Brooks Ghost 17 im Test – Modernes Update für einen Trainingsklassiker