Mit dem Saucony Guide 18 kommt die nächste Version des stabilen Daily Trainers in die Laufschuh-Regale, wie sich das neueste Modell läuft, lest ihr hier.
Über den Saucony Guide 18
Der Saucony Guide 18 bietet viel Dämpfung und stabilisierende Komponenten beim Abrollen. Im Sortiment von Saucony bzw. im Laufverhalten reiht er sich zwischen dem Hurricane, der noch mehr auf Stabilität ausgelegt ist, und dem Allrounder Ride 18 ein. Da das Vorgängermodell bereits sehr gute Resonanzen geerntet hat, gibt es nicht viele Änderungen. Man bleibt also beim normalen PWRRUN Foam und setzt auf eine sehr breite Basis, wobei das Gewicht trotzdem vergleichsweise niedrig gehalten wird.
Upper und Passform
Das Upper besteht aus einem Engineered Mesh, welches elastisch & weich ist und sich sehr angenehm an den Fuß legt. Die Länge des Schuhs fällt größengetreu aus und die Zehenbox sollte auch breiteren Füßen genügend Platz bieten. Das Schnürsystem und die gepolsterte Fersenkappe sorgen für einen sehr guten Halt im Schuh. Wegen diesem hohen Tragekomfort trage ich den Guide auch gerne mal im Alltag auf der Arbeit und zum Spazieren.
Dämpfung und Grip
Der Guide 18 setzt weiterhin auf eine komplette PWRRUN Foam Mittelsohle. Die 6 mm Sprengung resultieren aus einem 35/29mm hohen Aufbau. Durch die überdurchschnittliche Breite des Schuhs erhält man eine sehr gute Dämpfung und ein gewisses Maß an passiver Stabilität und Führung. Was mir auch positiv auffällt ist, dass Saucony bei vielen Modellen mittlerweile eine hochwertige Einlegesohle nutzt, in diesem Fall aus PWRRUN+, welche zusätzlich Dämpfung und Tragekomfort erhöht. An der Außensohle wird an nur wenigen Stellen der XT900 Gummi platziert, so wird der Schuh nicht unnötig schwerer und man hat trotzdem ausreichend Grip auf dem Asphalt.
Laufgefühl
Der Schuh liefert ein sehr angenehmes Maß an Stabilität, ohne zu direkt oder zu stark in die eigene Abrollbewegung einzugreifen. Des Weiteren finde ich die Dämpfung der Mittelsohle sehr gelungen, welche angenehm moderat ausfällt und auch etwas Dynamik beibehält. Trotz der Höhe und vor allem Breite des Schuhs bleibt das Gewicht auf einem durchschnittlichen Niveau von Daily Trainern, wodurch auch mal ein paar schnellere Kilometer eingestreut werden können. Für ernsthafte Tempo Einheiten greife ich dann aber eher zu anderen Modellen. Ein weiterer Pluspunkt sollte die Haltbarkeit sein. Aus der Vergangenheit konnte ich Schuhe mit PWRRUN immer viele Kilometer laufen.
Saucony Guide 18 - KEYFACTS
Gewicht: 245 g – Damen | 272 g – Männer (Mustergröße)
Sprengung: 6 mm (35 – 29 mm)
Kategorie: Daily Trainer
Marke: Saucony
Preis: 150 €
Fazit zum Saucony Guide 18
Mit dem Saucony Guide 18 bekommt man einen stabilen Daily Trainer für die lockeren kurzen und langen Läufe an die Hand. Das Gesamtpaket aus Tragekomfort, Gewicht, leichter Stabilität und guter Dämpfung überzeugt und gewährleistet auch bei müden Beinen einen sauberen Schritt. Gerade für regenerative Läufe, zwischen den intensiven Trainingseinheiten, habe ich den Schuh sehr schätzen gelernt.
Weitere Saucony Laufschuhe
Der Guide 18 wurde uns von Saucony kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
*Affiliate Link
Bisher kein Kommentar