Salomon Aero Glide 3 im Test: Leichter Daily Trainer

Salomon Aero Glide 3 im Test: Leichter Daily Trainer

Seit geraumer Zeit gibt es von Salomon auch spannende und vielseitige Straßen-Laufschuhe. Der Salomon Aero Glide 3 nimmt dabei die Rolle des Allrounders bzw. Daily Trainers ein. Für dieses Review haben wir die Laufschuh genau unter die Lupe genommen und stellen euch den Schuh im Detail vor

Über den Salomon Aero Glide 3

Salomon hat den Aero Glide 3 gemäß eigenen Angaben als dynamischen, gut gedämpften und – im Vergleich zu seinen Vorgängerversionen – noch komfortableren Schuh konzipiert. Einsatzbereich soll allen voran das tägliche Training sein, Salomon bezeichnet diese Schuh-Kategorie als „Everyday Run“. Die Sprengung von 8mm (40mm Ferse / 32mm Vorfuß) und das Gewicht von 245 Gramm in der Mustergröße sind weitere klare Indizien für einen eher leichten aber sehr soliden Grundlagenschuh. Sowohl das Obermaterial, als auch die Sohle, haben im Vergleich zur Vorgängerversion, dem Aero Glide 2, umfangreiche Updates erhalten.

Salomon Aero Glide 3

Upper und Passform

Im Upper bekam der Schuh in seiner 3. Version ein paar kleine Updates im Vergleich zum Vorgänger. Das Obermaterial ist nun etwas dünner und atmungsaktiver gestaltet als beim Aero Glide 2. Zudem ist die Zunge beim Aero Glide 3 jetzt bis über die Hälfte des Spanns fest eingenäht, was einen Socken-ähnlichen Fit ergeben soll und den Fuß sicher und komfortabel umschließen soll. Diese Neuerung an der Zunge ist mit Sicherheit ein durchaus spannender Ansatz, der sich bei vielen anderen Herstellern bereits bewährt hat (z.B. Saucony Triumph oder Asics Gel Nimbus) und oftmals von den Läufern viel positives Feedback bekommt. Allerdings ist das Design-Konzept von Salomon aus unserer Sicht hier noch nicht ganz geglückt. Sprichwörtlich besteht in Sachen Flexibilität der Zungenpartie und Tragekomfort am Spann noch ordentlich Luft nach oben. Daran anschließend nochmal der direkte Vergleich zum Vorgängermodell: Beim Aero Glide 3 wurde das Volumen, sowohl auf dem Spann, als auch in der Zehenbox, merklich reduziert. Zudem ist der Fit im Vorfuß- und Zehenbereich tendenziell etwas schmäler als beim Aero Glide 2. Unter dem Strich lässt sich festhalten, dass die Updates beim Aero Glide 3 im Obermaterial vor allem in Richtung Gewichtsreduktion und mehr Leichtigkeit ausgerichtet sind, was die Zahlen unterstreichen. Der Schuh ist mit 245 Gramm in der Mustergröße ein gutes Stück leichter als sein Vorgänger, der ca. 270 Gramm auf die Wage brachte.

Salomon Aero Glide 3

Dämpfung und Grip

In der Sohle des Aero Glide 3 kommt der dem neue. „Energy Evo“ Schaum zum Einsatz. Der Schaum besteht aus einem eTPU-Material (expandiertes thermoplastisches Polyurethan). „Energy-Evo“ ist sehr leicht und responsiv, Der Schaum fühlt sich im Vergleich zur Sohle bei vielen anderen aktuellen Daily-Trainer-Modellen aber etwas härter bzw. fester an. Läufer mit geringem bis mittlerem Körpergewicht bekommen mit dieser Konzeption der Mittelsohle viel Spaß und Dynamik an den Fuß, wohingegen für tendenziell schwerere Personen ein Schuhmodell mit etwas weicherer Mittelsohle mehr Sinn ergeben könnte. Der Grip der Außensohle ist beim Aero Glide 3, wie gewöhnlich bei Salomon-Laufschuhen, für einen Straßen-Laufschuh absolut top. Die Contagrip-Außensohle greift auf Asphalt und Beton, auf Schotter, als auch im Gelände sicher zu. Man hat auf allen Untergründen eine sehr sichere Traktion, selbst wenn es auf der Straße mal leicht feucht oder gar nass ist.

Salomon Aero Glide 3

Laufgefühl

Die ersten Testläufe mit dem Aero Glide 3 waren, kurz gefasst, etwas unrund. Man brauchte eine Handvoll an Lauf-Einheiten bzw. Gesamtkilometern (circa 100) mit dem Schuh, um sich so richtig mit dem Schuh „anzufreunden“. Bei den allermeisten Grundlagenschuhen liegt die Eingewöhnungszeit aus meiner Erfahrung heraus normalerweise eher bei 2-3 Läufen und max. 50 Trainingskilometern. In Sachen „optimaler Fußaufsatz“, d.h. wo treffe ich den Schuh um mich möglichst effizient und gelenkschonend fortzubewegen, bestand eine ungewöhnlich lange „Findungsphase“. Die Hauptgründe dafür: Die fehlende Stabilität im Upper, die sich vor allem in Form einer merklich erhöhten Belastung für die Sprunggelenke und die Knie bemerkbar machte. Zum anderen wirkte sich der vergleichsweise eher harte und feste Schaum in der Mittelsohle, sowohl in Sachen Dämpfungsverhalten, als auch Reaktivität und Dynamik, ziemlich negativ auf den Laufspaß aus. Allerdings sind diese Baustellen für schon erfahrene Läuferinnen und Läufer keinesfalls unlösbar, man muss dem Schuh hier sprichwörtlich eine gewisse Zeit geben und sich „step by step“ an die individuellen Kniffs gewöhnen. Dann macht das Laufen mit dem Aero Glide 3 nach einiger Anlaufzeit auch richtig Spaß. Für Laufanfängerinnen und Anfänger ist der Schuh, aufgrund der fehlenden Stabilität und des relativ harten Schaums, vielleicht nicht die optimale Wahl.

Salomon Aero Glide 3

Salomon Aero Glide 3 - KEYFACTS

Gewicht: 205 g – Damen | 245 g – Männer (Mustergröße)

Sprengung: 8 mm (40 – 32 mm)

Kategorie: Daily Trainer

Marke: Salomon

Preis: 160 €

Shop Empfehlungen*

Herrenmodell bei Top4Running Damenmodell bei Top4Running

Spare mit dem Code Runningculture

Fazit zum Salomon Aero Glide 3

Der Aero Glide 3 konnte in unserem Praxistest die, zugegebenermaßen recht hoch gelegenen, Erwartungen nicht komplett erfüllen. Die von Salomon besonders betonten Attribute „neue Definition des Laufgefühls“ und „neues Level an Komfort“ kann der Schuh nur partiell darstellen. Im herstellerübergreifenden Vergleich sind in derselben Preiskategorie aus meiner Sicht z.B. der Asics Novablast 5, der New Balance 880v15 oder auch der Mizuno Neo Zen etwas vielseitiger und variabler einsetzbar.  Dennoch ist der Aero Glide 3 zum Preis von 160,-€ ein solider Allrounder. Und eine valide Alternative vor allem für erfahrene(re) Läufer, die, auf Kosten der latenten Instabilität und der ausbaufähigen Dämpfung, einen leichtgewichtigen und relativ dynamischen Daily Trainer für ihre Rotation suchen.

Weitere Salomon Laufschuhe

Salomon S:LAB Ultra Glide
Salomon Vision
Salomon Spectur 2

Der Aero Glide 3 wurde uns von Salomon kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

*Affiliate Link

Bisher kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Zurück
Teilen

Salomon Aero Glide 3 im Test: Leichter Daily Trainer