Coros Apex 2 im Test: Die ideale Laufuhr für Trailrunner?

Coros Apex 2 im Test: Die ideale Laufuhr für Trailrunner?

Die Coros Apex 2 präsentiert sich als vielseitige und robuste Laufuhr, die speziell für Trailrunner entwickelt wurde. Für einen Preis von rund 350 Euro bietet sie zahlreiche Funktionen, die besonders für das Training und den Wettkampf im Gelände interessant sind. Wir haben die Uhr ausführlich getestet und möchten unsere Eindrücke mit euch teilen.

Ausstattung der Coros Apex 2

Die Coros Apex 2 verfügt über ein 1,2 Zoll großes Display, das mit dem der Coros Pace 3 identisch ist. Sie wiegt 53 Gramm mit Silikonarmband und 42 Gramm mit leichtem Nylonarmband, was sie trotz ihrer robusten Bauweise angenehm tragbar macht. Besonders hervorzuheben ist das Saphirglas, das das Display zuverlässig vor Kratzern schützt. Entscheidend für Trailrunner ist die Akkulaufzeit: Die Apex 2 hält 40 Stunden im GPS-Modus, 25 Stunden bei Nutzung aller Satellitensysteme (GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS) und 10 Stunden bei aktiver Musikwiedergabe. Bei täglicher Nutzung, einschließlich Schlaftracking, hält sie bis zu 14 Tage. Mit einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM ist sie auch für extreme Wetterbedingungen bestens gerüstet und funktioniert bei Temperaturen zwischen -20 und 50 Grad. Beim Trailrunning ist die herunterladbareKartennavigation besonders wichtig. Mit Offline-Kartenmaterial und Routenführung, einem Barometer zur Höhenmessung und einem 3D-Kompass wird die Navigation im Gelände deutlich erleichtert.

Coros Apex 2

Tragekomfort und Einsatz im Alltag

Die Coros Apex 2 ist sehr angenehm zu tragen, was vor allem an ihrem geringen Gewicht und dem flexiblen Nylonarmband liegt. „Schon nach wenigen Minuten nimmt man sie nicht mehr bewusst wahr“, was besonders praktisch ist, wenn man die Uhr auch nachts trägt. Während dieser Zeit zeichnet die Uhr detaillierte Schlafdaten, die Ruheherzfrequenz, die Herzfrequenzvariabilität sowie den Stresslevel auf. Natürlich werden auch Benachrichtigungen vom angeschlossenen Smartphone angezeigt. Mit all diesen Funktionen ist die Apex 2 ein zuverlässiger Begleiter für das Vitaldaten-Tracking rund um die Uhr.

Coros Apex 2

Erfahrungen mit dem Einsatz beim Laufen

Beim Laufen punktet die Coros Apex 2 mit einer schnellen und zuverlässigen GPS-Verbindung sowie präzisen Sensoren. Die Uhr zeichnet Strecken und Daten präzise auf und bietet eine exakte Trainingsaufzeichnung. Besonders für Trailrunner ist die Offline-Navigation ein großer Vorteil: Über die Coros App kannst du Kartenmaterial herunterladen und deine Routen einfach direkt auf der Uhr navigieren.

GPS, Puls- und Höhenmessung – Wie genau ist die Coros Pace 3?

Die GPS-Funktion arbeitet weitestgehend fehlerfrei, allerdings kann es wie bei vielen GPS-Uhren gelegentlich zu leichten Abweichungen kommen. Insgesamt bietet die Coros Apex 2 aber eine sehr zuverlässige und genaue Positionsbestimmung.

GPS

Das GPS wird sehr schnell gefunden und es war bei meinen vielen Läufen stets ohne Aussetzer verfügbar. Selbst zwischen Hochhäusern und unter Brücken kam es nie zu Problemen. Im Vergleich zu der Coros Vertix ist die Genauigkeit noch etwas besser, besonders bei engen Kurven.

Herzfrequenz

Die Herzfrequenzmessung ist wie bei vielen optischen Sensoren benutzerabhängig. Während sie bei den meisten Läufern gut funktioniert, kann es bei schnellen Bewegungen oder starkem Schwitzen gelegentlich zu Schwankungen kommen. Für besonders genaue Messungen empfiehlt sich daher die Verwendung eines separaten Brustgurts wie z.B. des Coros HRM.

Routen

Die Routenführung über die Offline-Karten funktioniert sehr gut. Dank der drehbaren Krone kann man jederzeit in die Karten zoomen und die Navigation auch während des Laufens einfach anpassen. Zudem ist die Höhenmessung dank integriertem Barometer präzise und zeigt Höhenunterschiede zuverlässig an.

Auswertung und Konnektivität

Die Coros-App und die Webanwendung Training Hub bieten umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten. Hier lassen sich Herzfrequenzzonen, Trainingspläne und Strecken planen sowie Trainingsbelastung und Erholung überwachen. Besonders interessant ist die Funktion zur Bestimmung der Laufleistung, bei der das Training mit den letzten Einheiten verglichen wird. Diese Daten sind sehr genau und bieten eine valide Grundlage für die Messung von Werten wie VO2 max oder Schwellenwerten. Ein großer Vorteil ist, dass diese Werte auch bei fehlerhaften Herzfrequenzmessungen stabil bleiben. Die Synchronisation mit Plattformen wie Strava und TrainingPeaks funktioniert problemlos. Das Hinzufügen von GPX-Strecken oder Musikdateien erfolgt leider noch manuell, was im Vergleich zu anderen Herstellern wie Garmin etwas umständlicher ist.

Coros Apex 2

Lohnt sich der Aufpreis im Vergleich mit der Coros Pace 3?

Wenn man eine Uhr speziell für Trailrunning sucht, lohnt sich der Aufpreis zur Apex 2 auf jeden Fall. Im Vergleich zur Coros Pace 3 bietet die Apex 2 ein robusteres Gehäuse, eine längere Akkulaufzeit und zusätzliche Funktionen wie Offline-Karten, Wetteralarme, genaue GPS-Koordinaten und eine genauere Höhenmessung. Für Läuferinnen und Läufer, die viel im Gelände unterwegs sind, lohnt sich diese Investition auf jeden Fall.

Coros Apex 2 – Kurz Check

Pro

  • Sehr gutes Tracking von GPS und Barometer
  • Einfache Bedienung und Einrichtung
  • Der Coros Hub bringt sehr viel für die Planung und Auswertung von Trainingseinheiten mit
  • Sehr gutes Display
  • Gute Akkulaufzeit
  • Sehr gute Routenfunktion

Contra

  • Mühsames Speichern von Musik und Strecken
  • Stellenweise wenig Unterstützung von anderen Plattformen

Fazit zur Coros Apex 2

Die Coros Apex 2 ist eine hervorragende Wahl für Trailrunner, die eine leichte, aber robuste Uhr mit umfangreichen Navigations- und Tracking-Funktionen suchen. Sie punktet mit langer Akkulaufzeit, Offline-Karten und robuster Bauweise. Im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt bietet sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem wer regelmäßig auf anspruchsvollen Trails unterwegs ist, wird die zusätzlichen Funktionen und die Zuverlässigkeit des Apex 2 zu schätzen wissen.


Coros hat mir für den Artikel eine Testuhr zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin von SERVIT Software Solutions umgesetzt.

Bisher kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Zurück
Teilen

Coros Apex 2 im Test: Die ideale Laufuhr für Trailrunner?