Mit dem neuen FAST-R NITRO™ Elite 3 bringt PUMA frischen Wind in das Wettkampfsegment – leichter, dynamischer und wissenschaftlich begleitet. Eine Studie der University of Massachusetts Amherst unter der Leitung des Laufbiomechanikers Wouter Hoogkamer zeigt: Der neue Racer kann die Laufeffizienz im Vergleich zum Vorgängermodell um mehr als 3 % verbessern.
Wissenschaft mit Kontext
Die Studie wurde von PUMA finanziert und vom UMILL-Lab (University of Massachusetts Integrated Locomotion Lab) unter der Leitung von Wouter Hoogkamer durchgeführt. Die Ergebnisse stammen also aus einem renommierten Forschungslabor, wurden aber im Rahmen eines herstellergesponserten Projekts erhoben. Die Energieeinsparung pro Kilometer war jedoch unabhängig vom Läufertyp konstant. Laut Hoogkamer deutet dies auf ein hohes Potenzial zur Leistungssteigerung hin, insbesondere auf der Marathondistanz.
Was steckt im FAST-R 3?
Der Schuh wiegt rund 170 Gramm und setzt weiterhin auf das auffällige Split-Sohlen-Design. In der Zwischensohle arbeitet nun NITROFOAM™ ELITE – eine überarbeitete, stickstoffinfundierte Schaummischung, die mehr Rückstellkraft bei weniger Gewicht bieten soll. Hinzu kommt die neu entwickelte PWRPLATE (Carbonplatte) für Vortrieb und Stabilität.
Die Bauhöhe beträgt 40 mm in der Ferse bei 8 mm Sprengung. Im Vorfußbereich kommt man sehr direkt zum Abdruck, was gerade für Mittel- und Vorfußläufer*innen interessant ist. Das ULTRAWEAVE-Obermaterial sorgt für gute Passform, geringes Gewicht und Atmungsaktivität. Insgesamt ist das Design klar auf Wettkampfleistung ausgerichtet.
Für wen?
Der FAST-R 3 richtet sich an alle, die gezielt einen Wettkampfschuh für Bestzeiten suchen – von der 5-km-Distanz bis zum Marathon. Wer bereits Erfahrung mit Carbonschuhen hat und im Training regelmäßig über den Mittel- oder Vorfuß läuft, findet hier ein sehr direktes und vortriebsstarkes Modell. Für den Alltagsgebrauch ist der Schuh weniger geeignet – PUMA spricht von einer Laufleistung von bis zu 400 Kilometern. Dementsprechend eignet sich der FAST-R Elite 3 vor allem für Wettkampftage und gezielte Tempoläufe.
Markteinführung & Verfügbarkeit Die offizielle Markteinführung ist für den 25. April 2025 geplant. Beim Boston Marathon wird der Schuh bereits in einer limitierten Auflage vorgestellt. Der Preis liegt bei 300 Euro – vergleichbar mit anderen Carbon-Laufschuhen auf dem Markt.
Fazit
Mit dem FAST-R NITRO Elite 3 untermauert PUMA seinen Anspruch im Segment der Performance-Schuhe. Die Mischung aus Hightech-Schaumstoff, Carbonplatte und aggressiver Geometrie birgt viel Potenzial – nun auch wissenschaftlich untermauert. Dass die Studie vom Hersteller mitfinanziert wurde, ist zu bedenken, ändert aber wenig an der Aussage: Dieser Schuh ist für Tempo gemacht.
Weitere Infos:
UMASS Amherst Studie zur Laufeffizienz
Bilder: Puma
Bisher kein Kommentar