Nike hat in Barcelona das neue Road Running Lineup vorgestellt und dabei nicht nur einen strukturierten Überblick über die aktuellen Laufschuhe gegeben, sondern auch den Nike Vomero 18 präsentiert. Ich war beim Ultimate Ride Event vor Ort und hatte die Möglichkeit, sowohl das neue Konzept als auch den neuen Vomero direkt auf einer alten Rennstrecke zu testen. In diesem Artikel bekommst du alle wichtigen Infos zu den neuen Modellen und der Neuausrichtung der Straßenlaufschuhe von Nike.
Der Anlass: The Ultimate Ride in Barcelona
Für die Präsentation der neuen Linie hat sich Nike etwas Besonderes einfallen lassen. Das Ultimate Ride Event fand auf einer alten Rennstrecke in der Nähe von Barcelona statt – eine zwei Kilometer lange Strecke, die uns zwei Tage lang zur freien Verfügung stand. Neben dem Testen der neuen Modelle gab es verschiedene Challenges:
- Schnelle Runde: Eine Runde mit einer Geschwindigkeit von 4:00 min/km.
- Langsame Runde: Eine Runde mit einer Pace von 6:30 min/km.
- Freies Laufen bei Tag und Nacht.
Besonders spannend war die Möglichkeit, den neuen Nike Vomero 18 direkt auszuprobieren und in verschiedenen Geschwindigkeiten zu testen. Gleichzeitig gab es einen Rückblick auf die Geschichte des Vomero und einen Einblick in die neue Road Running Struktur von Nike.
Nike Road Running Lineup: Mehr Struktur für Läufer:innen
In den letzten Jahren hat Nike immer wieder neue Modelle auf den Markt gebracht, aber eine klare Struktur fehlte oft. Das Sortiment wurde zunehmend unübersichtlich, was es für viele Läufer:innen schwierig machte, den richtigen Schuh zu finden. Dies hat Nike nun geändert und ein neues, klar strukturiertes Road Running Lineup geschaffen.
Das neue System basiert auf drei Kategorien, die sich an den klassischen Nike-Modellen orientieren:
- Structure: Für maximale Stabilität und Unterstützung bei Überpronation.
- Pegasus: Für dynamisches, reaktionsfreudiges Laufen im täglichen Training.
- Vomero: Für maximalen Komfort und Dämpfung auf langen Strecken.
Drei Stufen in jeder Kategorie
In jeder Kategorie gibt es nun drei Modellstufen, die sich in Material, Technologie und Performance unterscheiden:
- Icon: Die Basisversion (z.B. Pegasus 41, Vomero 18, Structure 25).
- Plus: Mehr Technologie und hochwertigere Materialien für ein besseres Laufgefühl.
- Premium: Die High-End-Version mit einem Maximum an Leistung, Komfort und Technologie.
Diese Struktur erleichtert die Auswahl des richtigen Schuhs für die eigenen Bedürfnisse.
Nike Vomero 18: Ein Klassiker in neuem Gewand
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Präsentation des Nike Vomero 18. Der Vomero ist seit Jahren der komfortabelste Laufschuh von Nike und wurde speziell für lange, entspannte Läufe entwickelt. Interessanterweise ist er der einzige Laufschuh von Nike, der nicht in den USA, sondern in Europa – genauer gesagt in Amsterdam – entwickelt wurde. Die erste Version entstand, nachdem ein Nike-Designer beobachtet hatte, dass viele Läufer:innen nicht nur in Gruppen schnell laufen, sondern oft auch lange, gemütliche Kilometer sammeln. Genau dafür wurde der Vomero entwickelt.
Technische Details des Vomero 18
- Mittelsohle: Kombination aus ReactX (untere Schicht) und ZoomX (obere Schicht) für ein angenehmes, gut gedämpftes Laufgefühl.
- Rocker-Geometrie: Unterstützt geschmeidiges Abrollen und effizientes Vorankommen.
- Obermaterial: Sehr weiches, gut gepolstertes Mesh mit bequemer Zunge für maximalen Komfort.
- Preis: 150 € (für das Standardmodell).
Vomero Plus & Vomero Premium: Mehr Komfort für lange Strecken
Neben dem Standardmodell Vomero 18 gibt es in diesem Jahr auch die beiden höherwertigen Versionen Vomero Plus und Vomero Premium. Diese Modelle sollen noch mehr Dämpfung und Komfort bieten. Ich hatte bereits Gelegenheit, sie in die Hand zu nehmen, kann aber noch nicht allzu viel verraten. Was ich aber schon sagen kann: Die Plus- und Premium-Versionen setzen auf zusätzliche Schichten aus ZoomX und ReactX und versprechen damit noch mehr Dämpfung und Komfort.
Fazit: Mehr Struktur, mehr Übersicht, mehr Lauferlebnis
Mit der neuen Road Running Struktur ist Nike ein wichtiger Schritt gelungen. Durch die klare Aufteilung in Structure, Pegasus und Vomero sowie die drei Modellstufen ist es nun einfacher, den passenden Laufschuh zu finden. Der Nike Vomero 18 bleibt ein Top-Schuh für lange, komfortable Läufe. Die Kombination aus ReactX und ZoomX sorgt für eine angenehme Dämpfung, während das Rocker-Design ein geschmeidiges Abrollen unterstützt. Besonders gespannt darf man sein, wie sich die Modelle Vomero Plus und Vomero Premium in der Praxis schlagen werden. Nike hat beim Ultimate Ride Event gezeigt, dass sie sich wieder stärker auf ein klar strukturiertes Sortiment fokussieren – ein Schritt, der für Läufer:innen definitiv von Vorteil ist. Ich freue mich schon darauf, die neuen Modelle weiter zu testen und bald ein ausführliches Review zum Vomero 18 zu liefern!
Bilder: Nike und Privat
Bisher kein Kommentar