Hoka One One Carbon X 2 im Test
Beim Hoka One One Carbon X 2 handelt es sich um einen sehr beliebten Carbonracer. Wie er sich im Vergleich zur ersten Auflage unterscheidet und was ihn auszeichnet, das habe …
Salomon Index.01 im Test
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger im Running-Bereich, mit dem Salomon Index.01 präsentieren die Franzosen einen voll recycelbaren Laufschuh. Wie läuft sich der Schuh und wie funktioniert der Recycle Prozess? Alle Infos zum …
Asics Metaspeed Sky im Test
Mit dem Asics Metaspeed Sky hat Asics ein neues Modell der Kategorie Carbon Racer vorgestellt. Beim Aufbau ähnelt er dabei mehr den Marktführern und unterscheidet sich sehr vom dem im …
Saucony Guide 14 im Test
Schaut man sich in der Kategorie der Stabilitätsschuhe genauer um, stößt man unweigerlich auf den Guide 14 von Saucony. Die Guide-Linie verspricht nicht zuletzt durch ihren Namen eine gewisse Führung …
361 Fierce im Test
Beim neuen 361 Fierce handelt es sich um einen Allrounder von 361. Dabei fokussiert sich die Marke auf viele Einheiten im Training und möchte mit einer ausgeglichenen Dämpfung punkten. Ich …
On Cloudflash im Test
Die Schweizer halten sich bei der Beschreibung nicht zurück und bezeichnen den On Cloudflash als den schnellsten On aller Zeiten. Wie unterscheidet er sich vom On Cloudboom und was zeichnet …
On Cloudboom im Test
Nun sind auch die Schweizer mit dem On Cloudboom im Carbon-Game angekommen! Dabei gehen sie einen eigenen Weg und verbinden die klassische On-Dämpfung mit einem neuen Aufbau. Was dahinter steckt …
Nike Pegasus 37 im Test
Beim Thema Laufschuh am Race Day führt aktuell kein Gedanke an Nikes Vaporfly oder Alphafly vorbei, doch auch für die LIT Einheiten braucht es passende Laufschuhe. Seit 1972 hat der …
Hoka One One Mach 3 im Test
Mit dem Hoka One One Mach 3 haben die Franzosen bereits die dritte Generation des Mach präsentiert. Er zählt wie der Elevon 2 und Cavu 3 zu der Fly Serie …
Dynafit Feline SL im Test
Mit dem Dynafit Feline SL bringt Dynafit eine neue Version des bewährten Bestsellers auf den Trailrunning-Markt. Was genau für Upgrades an dem Schuh vorgenommen wurden und wie sich diese schlagen, …
Saucony Peregrine 10 im Test
Saucony hat mit dem Saucony Peregrine 10 sein jährliches Update zu ihrem Allrounder im Trailrunning präsentiert. Wie sich der Trailschuh läuft und wo der richtige Einsatzort liegt, das habe ich …
Hoka One One Cavu 3 im Test
Mit der dritten Auflage des Hoka One One Cavu 3 wird der Laufschuhmarkt mit einem Modell bereichert, welches das Augenmerk auf eine leichte Dämpfung legt und nebenbei noch eines der …
Hoka One One Elevon 2 im Test
Mit dem Hoka One One ELEVON 2 präsentieren die Franzosen das Dämpfungsmodell aus der Fly Serie in der zweiten Auflage. Wie läuft sich das Update im Vergleich zum Vorgänger und …
Adidas SL20 im Test
Adidas nimmt mit dem Adidas SL20 ein neuen flotten Laufschuh ins Sortiment auf. Dabei verzichtet Adidas auf das allseits bekannte Boost Material und setzt auf Lightstrike Schaumstoff in der Mittelsohle. …
New Balance 1080v10 im Test
Beim New Balance 1080v10 handelt es sich um den Dauerläufer von New Balance. Dabei richtet sich die Ausstattung des Laufschuhs auf die langen Läufe, somit steckt viel Komfort und Dämpfung …