New Balance FuelCell Venym im Test: Dynamik und Komfort für moderate Trails

New Balance FuelCell Venym im Test: Dynamik und Komfort für moderate Trails

Mit dem New Balance FuelCell Venym präsentiert New Balance ein neues Modell im Trailrunning-Sortiment, das speziell für moderate Trails entwickelt wurde. Der Schuh kombiniert dynamische Eigenschaften mit einer ausgewogenen Dämpfung und richtet sich an Läuferinnen und Läufer, die einen Allrounder für Gelände und Asphalt suchen.

Über den New Balance FuelCell Venym

Der FuelCell Venym ist ein Neuzugang im Trailrunning-Portfolio von New Balance und basiert auf dem beliebten FuelCell Rebel v4 aus der Straßenlaufkollektion. Durch die Anpassung an das Gelände bietet er eine ähnliche Mischung aus Dynamik und Komfort, jedoch mit trailtauglichen Elementen. Mit einer Sprengung von 6 mm (31 mm Ferse, 25 mm Vorfuß) und einem Gewicht von 264 Gramm (Herren-Mustergröße) ist der Schuh ideal für vielseitige Einsätze, vom entspannten Dauerlauf bis zur schnellen Trail-Session.

New Balance FuelCell Venym

Upper und Passform

Das Obermaterial des Venym besteht aus robustem Mesh, das durch dezente Verstärkungen wie eine Zehenkappe ergänzt wird. Diese Konstruktion schützt vor kleinen Elementen auf dem Trail, ohne den Schuh unnötig schwer zu machen. Der erhöhte Fersenbereich sorgt für zusätzliche Stabilität, könnte aber bei empfindlichen Läufern im Bereich der Achillessehne stören. Die Passform bietet ausreichend Platz, was den Schuh vor allem bei längeren Einheiten komfortabel macht. Durch die Schnürung lässt sich der Schuh individuell anpassen, allerdings bleibt bei schmalen Füßen etwas Spielraum, was die Stabilität auf anspruchsvollen Trails beeinträchtigen könnte.

New Balance FuelCell Venym

Dämpfung und Grip

In der Mittelsohle kommt die bewährte FuelCell-Mischung aus 80% EVA und 20% PEBA zum Einsatz. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Dämpfung und gute Energierückgabe. Mit einer Höhe von 25 mm im Vorfußbereich bleibt das Feedback vom Untergrund erhalten, während der breitere Aufbau für zusätzliche Stabilität sorgt. Die Außensohle besteht aus einer weichen, Hydrohesion Gummimischung, die durch strategische Aussparungen ein dynamisches Abrollverhalten unterstützt. Überraschend ist der Grip, der auch auf rutschigen Trails zuverlässig greift. Auf sehr technischen Trails stößt die Sohle allerdings an ihre Grenzen.

New Balance FuelCell Venym

Laufgefühl

Der Venym überzeugt mit einem dynamischen Laufgefühl, das vom ersten Meter an einen angenehmen Flow vermittelt. Ähnlich wie der Rebel v4 auf der Straße punktet der Venym im Gelände mit einer variablen Zwischensohle. Sie bietet ausreichend Dämpfung für längere Einheiten und gleichzeitig genügend Dynamik für schnellere Passagen wie Bergsprints. Das Feedback vom Untergrund bleibt immer spürbar, was den Schuh besonders vielseitig macht. Die Außensohle harmoniert gut mit der Zwischensohle, zeigt aber Schwächen auf sehr technischen Trails, wo Grip und Schutz etwas eingeschränkt sind. Auf Asphaltpassagen läuft der Schuh angenehm rund, was ihn zu einem idealen Road-to-Trail-Modell macht.

New Balance FuelCell Venym

New Balance FuelCell Venym - KEYFACTS

Gewicht: 208 g – Damen | 264 g – Herren (Mustergröße)

Sprengung: 6 mm (31 – 25 mm)

Kategorie: Trailruning

Marke: New Balance

Preis: 140 €

Herrenmodell bei Top4Running Damenmodell bei Top4Running

Spare mit dem Code Runningculture

 

Fazit zum New Balance FuelCell Venym

Der New Balance FuelCell Venym überzeugt als Trailschuh für moderate Strecken mit einem dynamischen Laufgefühl und viel Komfort. Läuferinnen und Läufer, die einen Allrounder für Dauerläufe und Tempoläufe auf leichten bis moderaten Trails suchen, werden mit dem Venym zufrieden sein. Vor allem als Road-to-Trail-Schuh macht er eine gute Figur. Für sehr technische Trails gibt es allerdings stabilere Alternativen.

Weitere New Balance Laufschuhe

New Balance Fresh Foam X 1080v14
New Balance Fresh Foam X More v5
New Balance FuelCell SC Pacer v2

Der FuelCell Venym wurde uns von New Balance kostenfrei zur Verfügung gestellt, dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

*Affiliate Link


Bisher kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Zurück
Teilen

New Balance FuelCell Venym im Test: Dynamik und Komfort für moderate Trails